- Details
- Zugriffe: 2932
Links zu den Meldelisten und Ergebnissen (am Renntag)
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
1 | Belle | Nadja | Radsportverein "Rheinstolz" Wyhl e.V. | Jugend - U 17 |
2 | Bischofberger | Amara | RFG 1984 Guntersblum e.V. | Jugend - U 17 |
3 | Tarlton | Maya | RV Sport 1919 Queidersbach e.V. | Jugend - U 17 |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
11 | Gloning | Markus | E-Racers Top Level Augsburg e.V. | Schüler - U 15 |
12 | Bock | Max | RFG 1984 Guntersblum e.V. | Schüler - U 15 |
13 | Schmid | Linus | RRC Endspurt Mannheim 1924 e.V. | Schüler - U 15 |
14 | Barclay | Kai | RSV Rheinzabern e.V. | Schüler - U 13 |
15 | Scheibler | Luis | RV Blitz 1903 Oberbexbach e.V. | Schüler - U 13 |
16 | Müller | Max | Team Pfälzer Land e.V. | Schüler - U 15 |
17 | Wernicke | Niklas | Team Pfälzer Land e.V. | Schüler - U 13 |
18 | Wirz | Nicolas | TV Birkenfeld 1848 e.V. - Radsport - | Schüler - U 13 |
19 | Golly | Lucas | VC Eckwersheim | Schüler-U15 |
20 | Rapp | Jannis | RSC Wörth 1980 e.V. | Schüler - U 15 |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
31 | Slosharek | Anne | RSC Felsenland Bundenthal | Schüler - U 15 |
32 | Märkl | Jule | RSC Linden e.V. | Schüler - U 15 |
33 | Messemer | Joelle | RSG Frankfurt 1890 e.V. | Schüler - U 13 |
34 | Bräutigam | Messane | RSV Rheinzabern e.V. | Schüler - U 13 |
35 | König | Valerie | RSV Rheinzabern e.V. | Schüler - U 15 |
R.2.1: Jugend männlich U17: 18
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
41 | Fischer | Jakob | 1. RV Stuttgardia Stuttgart 1886 e.V. | Schüler - U 15 |
42 | Gloning | Thomas | E-Racers Top Level Augsburg e.V. | Schüler - U 15 |
43 | Rybicki | Mikolay | E-Racers Top Level Augsburg e.V. | Jugend - U 17 |
44 | Futterer | David | Radsportverein "Rheinstolz" Wyhl e.V. | Jugend - U 17 |
45 | Lettau | Philipp | Radsportverein "Rheinstolz" Wyhl e.V. | Schüler - U 15 |
46 | Bischofberger | Jakob | RFG 1984 Guntersblum e.V. | Schüler - U 15 |
47 | Kövago | Nico | RSC Wörth 1980 e.V. | Jugend - U 17 |
48 | Gebhardt | Daniel | RSG Frankfurt 1890 e.V. | Schüler - U 15 |
49 | Benz | Tassilo | RSG Offenburg-Fessenbach e.V. | Schüler - U 15 |
50 | Barclay | Lucas | RSV Rheinzabern e.V. | Schüler - U 15 |
51 | Märkl | Max | RV Edelweiss Roschbach e.V. | Schüler - U 15 |
52 | Harig | Jannik | RV Frei-Weg Serrig e.V. | Jugend - U 17 |
53 | Harig | Tim | RV Frei-Weg Serrig e.V. | Schüler - U 15 |
54 | Krüger | Tjark | RV Sport 1919 Queidersbach e.V. | |
55 | Müller | Max | RV Sport 1919 Queidersbach e.V. | |
56 | Bauer | Jan | SKG Bauschheim e.V. | Schüler - U 15 |
57 | Schöpplein | Mika | SKG Bauschheim e.V. | Schüler - U 15 |
58 | Kallmeier | Björn | TSV Neupotz e.V. - Radsport - | Schüler - U 15 |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
61 | Ziegler | Matthias | BIKE AID e.V. | Masters - C |
62 | Steiner | Stefan | CX Team Drinkuth-ABUS-Focus Masters | |
63 | Bausch | Hartmut | Kehler Turnerschaft v. 1845 e.V. | Masters - C |
64 | Belle | Benedikt | Radsportverein "Rheinstolz" Wyhl e.V. | Masters - C |
65 | Kratz | Holger | RSC 1963 Neustadt-Wstr. e.V. | Masters - C |
66 | Mayer | Christian | RSC 1963 Neustadt-Wstr. e.V. | Masters - C |
67 | Wirth | Markus | RSC 1963 Neustadt-Wstr. e.V. | Masters - C |
68 | Turner | Ricky | RSV Concordia Forchheim 1920 e.V. | |
69 | Scheibler | Jochen | RV Blitz 1903 Oberbexbach e.V. | |
70 | Trauth | Christian | RV Rosalia 1908 Hatzenbühl e.V. | Masters - C |
71 | Wagner | Udo | RV Vorwärts Mehlingen 1906 e.V. | |
72 | Simon | Manfred | SRS Cycle Cross Master Team | |
73 | Stegmüller | Norbert | SV Leingarten 1895 e.V. - Radsport - | Masters - C |
74 | Antoni | Walter | TSV Neupotz e.V. - Radsport - | Masters - C |
75 | Schmittgall | Klaus | TSV Neupotz e.V. - Radsport - | Masters - C |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
91 | Kupper | Heinz | RIG Freiburg | Masters - Senior |
92 | Klag | Paul | RSC Linden e.V. | Masters - Senior |
93 | Senck | Wilfried | RSC Ludwigshafen e.V. | Masters - Senior |
94 | Hack | Gerhard | RSG Frankfurt 1890 e.V. | Masters - Senior |
95 | Baumann | Peter | RV 1905 Mainz-Finthen | Masters - Senior |
96 | Gaede | Erwin | Velociped-Club 1899 Darmstadt e.V. | Masters - Senior |
97 | Klier | Heinz | Velociped-Club 1899 Darmstadt e.V. | Masters - Senior |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
131 | Meincke | Jacob | RC Silber-Pils 03 Bellheim e.V. | Schüler - U 11 |
132 | Schork | Niklas | RRC Endspurt Mannheim 1924 e.V. | Schüler - U 11 |
133 | Bräutigam | Nepomuk | RSV Rheinzabern e.V. | |
134 | Sucietto | Tim | RSV Rheinzabern e.V. | |
135 | Ortlieb | Luca | RSV Staubwolke Hsalach-Oberkirch | Schüler - U 11 |
136 | Rothe | Amon | SC Furtwangen e.V. | Schüler - U 11 |
137 | Rapp | Jakob | RSC Wörth 1980 e.V. | Schüler - U 11 |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
101 | Fischer | Wenzel | 1. RV Stuttgardia Stuttgart 1886 e.V. | Schüler - U 13 |
102 | Schork | Jan | RRC Endspurt Mannheim 1924 e.V. | Schüler - U 11 |
103 | Tóth-Bauer | Máté | RSC Wörth 1980 e.V. | Schüler - U 13 |
104 | Benz | Benedikt | RSG Offenburg-Fessenbach e.V. | Schüler - U 13 |
105 | Frank | Felix | RSV 1920 Rülzheim e.V. | Schüler - U 13 |
106 | Hüttl | Etienne | RSV Rheinzabern e.V. | Schüler - U |
107 | Winter | Josef | RSV Rheinzabern e.V. | Schüler - U 11 |
108 | Wenz | Noah | RV Vorwärts Mehlingen 1906 e.V. | Schüler - U 13 |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
121 | Leis | Magdalena | RV Vorwärts Mehlingen 1906 e.V. | Schüler - U 13 |
122 | Rothe | Ilaria | SC Furtwangen e.V. | Schüler - U 13 |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
141 | Strauß | Jakob | Team Pfälzer Land | Hobby |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
151 | Braun | Sascha | Herxheim | Hobby |
152 | Gräßer | Caroline | Herxheim | Jedermann |
153 | Abels | Michael | followmestore.de | |
154 | André | Guzman | HEO GmbH | Hobby |
155 | Luca | Nappa | HEO GmbH | Hobby |
156 | Ulrich | Dudenhöffer | HEO GmbH | Hobby |
157 | Hohlbaum | Sebastian | MTV Stuttgart Triathlon | Hobby |
158 | Peták | Levente | Ózdi KE | |
159 | Fechtmann | Jago | Radsport Rhein-Neckar e.V. | Hobby |
160 | Scheeder | Christian | Radsport Rhein-Neckar e.V. | Hobby |
161 | Zeferer | Natalie | Radsport Rhein-Neckar e.V. | Hobby |
162 | Wolter | Mathias | RIG Freiburg | |
163 | Breil | Tobias | RSG Zollernalb | |
164 | Lautermann | Markus | RSV Heidesheim | |
165 | Brandel-Pollit | Christian | RSV Rheinzabern e.V. | Hobby |
166 | Müller | Patrick | RSV Schaidt | Hobby |
167 | Bachmann | Melanie | RV Offenbach / Queich | Hobby |
168 | Eichert | Florian | RV Offenbach / Queich | Hobby |
169 | Geil | Gerhard | RV Offenbach / Queich | Hobby |
170 | Matthias | Joost | STAR CROSS CREW | Hobby |
171 | De Canck | Igor | STAR CROSS CREW Mannheim | |
172 | Efferl | Andreas | STAR CROSS CREW Mannheim | |
173 | Herden | Matthias | STAR CROSS CREW Mannheim | Hobby |
174 | Hodgett | Carolyn | STAR CROSS CREW Mannheim | Hobby |
175 | Jedamczyk | Volker | STAR CROSS CREW Mannheim | Hobby |
176 | Kowalewski | Artur | STAR CROSS CREW Mannheim | Hobby |
177 | Meyers | Benjamin | STAR CROSS CREW Mannheim | Hobby |
178 | Schmid | Joachim | STAR CROSS CREW Mannheim | Hobby |
179 | Eisele | Alexander | Team Musch | |
180 | Müller | Benjamin | Team Pfälzer Land | Hobby |
181 | Strauß | Matthias | Team Pfälzer Land | Hobby |
182 | Wernicke | Frederik | Team Pfälzer Land | |
183 | Jerome | Maas | Team Rheinhessen | Hobby |
184 | Abels | Andie | velöhead | |
185 | Waschkowsky | Werner | MPT Lübbers | |
186 | Traub | Simon | KIT_MTB | Hobby |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
1 | Rothe | Kati | Bike Sport Nattheim e. V. | Elite - Frauen |
2 | Kurz | Katharina | Radsport Rhein-Neckar e.V. | Elite - Frauen |
3 | Beckmann | Kristin | RC Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.V. | U 23 - Frauen |
4 | Emunds | Sabine | RSC 1963 Neustadt-Wstr. e.V. | Elite - Frauen |
5 | Haben | Martina | RSC Wörth 1980 e.V. | Elite - Frauen |
R.6.2: Seniorinnen ab 40 J.: 2
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
11 | Marek | Claudia | Radsport Rhein-Neckar e.V. | Elite - Frauen |
12 | Kroth | Kristin-Elisabeth | RIG Vorderpfalz e.V. | Elite - Frauen |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
31 | Lettau | Niklas | Radsportverein "Rheinstolz" Wyhl e.V. | Jugend - U 17 |
32 | Czasa | Moritz | RRC Endspurt Mannheim 1924 e.V. | Jugend - U 17 |
33 | Meyers | Julien | RSC Linden e.V. | Jugend - U 17 |
34 | Plambeck | Moritz | RSC Linden e.V. | Junior - U 19 |
35 | Kauffmann | Daniel | RSC Wörth 1980 e.V. | Jugend - U 17 |
36 | Brescher | Leon | STEVENS Racing Team Junioren | |
37 | Hahn | Timo | Oranien Nassau | U19 |
38 | Jabczynski | Luca | RV Viktoria Lingenfeld e.V. | Junior - U 19 |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
51 | Repp | Pascal | Cycling Team Rhein-Main Rödermark e.V. | Masters - C |
52 | Corpus | Oliver | LC Tetange / Luxembourg | Masters C |
53 | Theilmann | Michael | Radsport Team Lutz e.V. | Masters - C |
54 | Buchberger | Carsten | RC 1900 Bierstadt e.V. | Masters - C |
55 | Matuschak | Nico | RC Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.V. | Masters - C |
56 | Kramer | Jens | RSV Concordia Forchheim 1920 e.V. | Masters - C |
57 | Barclay | Darren | RSV Rheinzabern e.V. | Masters - C |
58 | Deuschle | André | RSV Stuttgart-Vaihingen e.V. | Elite - C |
59 | Brech | Marcel | RV Schwalbe Trier 1932 e.V. | Masters - C |
60 | Borstorff | Holger | TV Bad Orb | Masters - C |
61 | Christian | Martig | VC Nord Alsace | |
62 | Dean | Laurence | Radclub Pfälzerwald e.V. | Masters - C |
Name | Vorname | Verein | Klasse | |
1 | Lechner | Patrick | Bike AID | Elite - KT |
2 | Közle | Johannes | Eichenkreuz Göppingen | Elite - C |
3 | Wagener | Stefan | Equipe Velo Oberland e.V. | Elite - C |
4 | Walter | Michael | Gunsha-KMC CX/Gravel Team | |
5 | Deprie | Tobias | Harvestehuder RV 1909 e.V. | Elite - C |
6 | Echtermann | Leon | Herrmann Radteam e.V. | U 23 - A |
7 | Büschler | David | Radclub Pfälzerwald e.V. | Elite - A |
8 | König | Marco | Radclub Pfälzerwald e.V. | Elite - C |
9 | Jung | Bastian | Radlerfreunde Homburg e.V. | Elite - C |
10 | Kurz | Tobias | Radsport Rhein-Neckar e.V. | Masters - C |
11 | Knauer | Jan | RC Radl-Express Feucht e.V. | U 23 - C |
12 | Wilhelm | Felix | RC Radl-Express Feucht e.V. | Elite - C |
13 | Wunderlich | Marc | RC Silber-Pils 03 Bellheim e.V. | Elite - A |
14 | Eul | Silas | RC Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.V. | U 23 - C |
15 | Meiser | Philip | RF Tempo 1921 Hirzweiler-Illingen e.V. | Elite - C |
16 | Walter | Hannes | RRC Endspurt Mannheim 1924 e.V. | Elite - C |
17 | Weingardt | Michael | RSV Stuttgart-Vaihingen e.V. | Elite - C |
18 | Fließgarten | Andreas | RV Edelweiss Roschbach e.V. | Elite - A |
19 | Genuit | Fabian | RV Edelweiss Roschbach e.V. | Elite - A |
20 | Eichberger | Alexander | RV Möve Schmelz e.V. | Masters - C |
21 | Pfeiffer | Moritz | RV Pfeil Tübingen 1905 e.V. | Masters - C |
22 | Stockhausen | Alexander | RV Schwalbe Leonberg-Eltingen e.V. | Masters - C |
23 | Neudert | Florian | SSG Bensheim 1984 e.V. | Elite - C |
24 | Becker | Jens | SV Lemberg e.V. - Radsport - | Elite - C |
25 | Neff | Luis | TURA Untermünkheim | U 23 - A |
26 | Müllendorff | Dominik | TV Miltenberg 1862 e.V. - Radsport - | Elite - C |
27 | Braun | Joel | VC Frankfurt 1883 e.V. | U 23 - C |
28 | Poerschke | Lukas | VC Frankfurt 1883 e.V. | Elite - C |
29 | Riedesel | Heiko | VC Frankfurt 1883 e.V. | Masters - C |
Am 24.07.2018 fand der mittlerweile 25. Dreiländergiro mit Start in Nauders statt. Als Highlight der jährlichen Großveranstaltung enthält die Strecke das Stilfser Joch. Dieser Herausforderung stellten sich vier RSVHler. Um halb sieben morgens starteten, bei diesmal gutem Wetter, insgesamt 3000 Teilnehmer von Nauders aus Richtung Reschenpass mit anschließender Abfahrt ins Vinschgau nach Mals, ein mit einer alten Stadtmauer umgebener Ort. Danach erreichten die Fahrer Prad, das gleichzeitig der Startschuss für den 24 km langen Aufstieg zum Stilfser Joch bedeutete. Mit insgesamt 48 Kehren gehört die Passstraße wohl zu den bekanntesten Anstiegen Europas. Oben in knapp 2800 Metern Höhe angekommen ging es in Serpentinen hinab zum Umbrailpass. Danach teilte sich die Strecke. Zwei RSVHler (Mathias R. und Stefan K.) nahmen den längeren Weg über den Ofenpass, durchs Engadin zur Norbertshöhe, während die beiden anderen Herxheimer (Andreas R. und Ulli K.) die kürzerer Strecke Richtung Latsch, Reschenpass und zurück nach Nauders unter die Räder nahmen. Nach 168 km und 3500 Höhenmetern, bzw. 120 km und 2800 Höhenmetern kamen alle gesund und ziemlich müde im Ziel an. Das Bier „danach“ schmeckte aber besonders gut.
Der Frühsommer ist die Zeit der großen Radmarathons in den Alpen. Die Pässe sind Schnee- und Eisfrei und die Temperaturen erreichen wieder angenehme Werte. Unsere Radsportlerinnen und –sportler waren in diesem Jahr in den Dolomiten, am Stilfser Joch und im Tannheimer Tal mit dabei. Den Auftakt machte dabei der Dolomiten-Radmarathon. Die Berichte der anderen Veranstaltungen folgen.
Der Maratona dles Dolomites, wie er richtig heißt, spielt mit rd. 10.000 Teilnehmern, die auf der Langstrecke 138 Km mit 4.200 Höhenmeter unter die Pedale nehmen, in der Königsklasse dieser Rennen. Die Strecke führt über 8 berühmte und landschaftlich einmalige Dolomitenpässe. Sellapass, Grödner Joch, Campolongo, Pordoi, Passo Giau, Falzarego und Valparola lassen das Herz jeden Bergfahrers höher schlagen. Aber auch die sportlichen Ambitionen und Erfolge kamen nicht zu kurz. Unsere beste Fahrerin konnte sich in einem erlesenen Feld als 13te Frau insgesamt und Platz 5 in Ihrer Altersklasse hervorragend platzieren.
Wer Lust und Interesse am Rennradfahren hat, ist gerne zu unseren Ausfahrten Samstag Mittags um 13:00 Uhr am Radsportheim eingeladen.
Liebe Mitglieder und Freunde des Radsportvereins „Frohsinn” Herxheim e.V.
zum Jahresanfang möchte sich der Vorstand nochmals ganz herzlich für eure tatkräftige Mithilfe im Jahr 2017 bedanken.
Die Termine unserer vorläufigen Sportveranstaltungen und Vereinsaktivitäten findet ihr in der folgenden Übersicht:
Freitag 20. April 2018 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung
Samstag 05. Mai 2018 Ausfahrt in den Mai
Sonntag 22. April 2018 RTF „Durch die Südpfalz“
Sonntag 24. Juni 2018 3-Länder-Giro Nauders
Sonntag 01. Juli 2018 Dolomiten Radmarathon
Sonntag 01. Juli 2018 Tannheimer Tal Radmarathon
Sonntag 19. August 2018 Familienausflug
Samstag 06. Oktober 2018 Abschlussfahrt
Sonntag 02. Dezember 2018 Querfeldeinrennen „Rund ums Waldstation“
Samstag 08. Dezember 2018 Weihnachtsfeier mit Sportlerehrung
Monatlich Stammtisch im Vereinsheim an jedem ersten Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr
Trainingszeiten Samstag 13.00 Uhr
Sonntag 10.00 Uhr
Der Vorstand
die Radsportler des RSV Herxheim nutzten das erste wirklich sonnige und warme Wochenende für ausgedehnte Touren in der Rheinebene und im Pfälzer Wald. Für die Einen hieß es sich langsam in Form zu bringen, für die Anderen, mit mehreren Tausend Trainingskilometern in den Beinen, sich auf die ersten Rennen vorzubereiten. so nahmen die Radsportler unterschiedliche Strecken von 55 km bis zu 100 km unter die Beine. Die längste Tour führe dabei über Waldhambach, Dimbach, Vorderweidenthal und Weißenburg zurück nach Herxheim. Auch für einen Kaffee in Weißenburg fand sich dabei noch Zeit.
Wer Lust hat, schöne Rennradtouren in geselliger Runde mit unterschiedlichen Streckenlängen und Anforderungen zu testen, ist herzlich zu unseren Ausfahrten eingeladen. Treffpunkt ist Samstags um 13:00 Uhr am Radsportheim. Wir freuen uns immer über neue Sportler.
Liebe Mitglieder und Freunde des Radsportvereins „Frohsinn” Herxheim e.V.
zum Jahresanfang möchte sich der Vorstand nochmals ganz herzlich für eure tatkräftige Mithilfe im Jahr 2016 bedanken.
Die Termine unserer vorläufigen Sportveranstaltungen und Vereinsaktivitäten findet ihr in der folgenden Übersicht:
Freitag 17. März 2017 Jahreshauptversammlung
Samstag 08. April 2017 Saisoneröffnungsfahrt
Sonntag 30. April 2017 RTF „Durch die Südpfalz“
25. Mai – 03. Juni 2017 Cesenatico
Sonntag 25. Juni 2017 3-Länder-Giro Nauders
Sonntag 02. Juli 2017 Dolomiten Radmarathon
Sonntag 09. Juli 2017 Tannheimer Tal Radmarathon
September Vereinsausflug (Das diesjährige Ziel steht noch nicht fest)
Samstag 23. September 2017 Abschlussfahrt
Sonntag 03. Dezember 2017 Querfeldeinrennen „Rund ums Waldstation“
Samstag 09. Dezember 2016 Weihnachtsfeier mit Sportlerehrung
Monatlich Stammtisch im Vereinsheim an jedem ersten Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr
Trainingszeiten Samstag 13.30 Uhr
Sonntag 9.00 Uhr (Sommer) / 9:30 Uhr (Winter)
Der Vorstand
Mitte September machten sich die Mitglieder und Gäste des RSV Herxheim zu ihrem Familienausflug bereit. Als Ziel stand in diesem Jahr der Schlossgarten Schwetzingen auf dem Plan. Um für die Besichtigung die nötige Energie zu haben wurde der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück im Radsportheim begonnen. In bester Stimmung fuhren wir dann mit dem Bus nach Schwetzingen, wo uns Sonnenschein, ein Blick bis zur Kalmit und ein sehr kundiger Gartenexperte erwartete.Nach ca. 2-stündiger Führung wurde unser Durst dann im Biergarten oder die Einkaufslust beim verkaufsoffenen Sonntag gestillt. Nach Kultur und Sightseeing führte uns der Tag dann zum Abschluss an das Friedensdenkmal. Zum Abschluss des langen und schönen Tages freuten wir uns hier auf die frisch gegrillten Rebknorzenspieße. Nach kurzer Busfahrt trafen wir dann abends wieder zufrieden und glücklich zu Hause in Herxheim ein.
Wer Interesse an sportlicher Betätigung (egal in welcher Leistungsklasse) und geselligen Runden nicht nur auf dem Rad hat ist immer gerne willkommen. Wir freuen uns über Anfragen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Crossrennen Rund ums Waldstadion Herxheim 03.12.2017 | |||
Ergebnisliste | |||
Rennen 1: | Großer Preis von Schuh + Sport Trauth, Herxheim | ||
Pfalz - Cross - Cup | |||
Klasse: | U17 weiblich, U15 männlich, U15 weiblich | ||
Dauer: | 20 Minuten | ||
Startzeit: | 10:00 Uhr | ||
Platz | Startnr. | Name | Verein |
Rennen 1.1 | U17 w | Jg. 2002 + 2003 | |
1 | 3 | Laura Küderle | TSV Böhringen e.V. |
2 | 2 | Johanna Theobald | TV Birkenfeld 1848 e.V. |
3 | 1 | Larissa Evers | RV Vorwärts Mehlingen 1906 e.V. |
Rennen 1.2 | U15 m | Jg. 2004 + 2005 | |
1 | 21 | Max Märkl | RV Edelweiss Roschbach e.V. |
2 | 19 | Anaël Finkbohner | Vélo Club Nord Alsoce |
3 | 18 | Jakob Bischofberger | RFG 1984 Guntersblum e.V. |
4 | 12 | Jannis Rapp | RSC Wörth 1980 e.V. |
5 | 14 | Mika Schöpplein | SKG Bauschheim e.V. |
6 | 13 | Tim Harig | RV Frei-Weg Serring e.V. |
7 | 15 | Richard Walther | Road Team Val de Moder |
8 | 23 | Linus Schmid | RRC Endspurt Mannheim |
9 | 11 | Georg Jammernegg | VC Darmstadt, VC Racing-Team |
10 | 22 | Jan Bauer | |
11 | 16 | Lucas Barclay | RSV Rheinzabern e.V. |
12 | 24 | Johannes Dülm | RV Vorwärts Mehlingen 1906 e.V. |
13 | 25 | Torben Osterheld | RV Vorwärts 1904 Offenbach e.V. |
14 | 20 | Noel Föllinger | TSV Neupotz e.V. -Radsport- |
DNF | 17 | Tassilo Benz | RSG Offenburg-Fessenbach e.V. |
Rennen 1.3 | U15 w | Jg. 2004 + 2005 | |
1 | 33 | Ronja Theobald | TV Birkenfeld 1848 e.V. |
2 | 32 | Jule Märkl | RSC Linden |
3 | 34 | Anne Slosharek | RSC Felsenland Bundtenthal |
4 | 31 | Valerie König | RSV Rheinzabern e.V. |
Rennen 2: | Großer Preis von Löffel Fenster + Fassaden | ||
Klasse: | Jugend U17 männlich, Senioren 3, Senioren 4 | ||
Dauer: | 30 Minuten | ||
Startzeit: | 10:30 Uhr | ||
Platz | Startnr. | Name | Verein |
Rennen 2.1 | U17 m | Jg. 2002 + 2003 | |
1 | 49 | Louis Krauss | TSV Neckartenzlingen Abt. Sko u. Rad |
2 | 43 | Tim-Oliver Kolschefsky | RSC Linden e.V. |
3 | 52 | Lennart-Jan Krayer | RSG Mannheim |
4 | 51 | Julien Meyers | RSV Rheinzabern e.V. |
5 | 50 | Philip Straßer | RV Sport 1919 Queidersbach e.V. |
6 | 45 | Merlin Cambeis | RV Vorwärts Mehlingen 1906 e.V. |
7 | 41 | Hugo Finkbohner | Vélo club Nord Alsace |
8 | 42 | Jannik Harig | RV Frei-Weg Serring e.V. |
9 | 48 | Thibault Kolb | VC Nord Alsace |
10 | 47 | Nico Kövago | RSC Wörth 1980 e.V. |
11 | 46 | Daniel Kauffmann | RSC Wörth 1980 e.V. |
12 | 44 | Lars Hartkorn | RSC Wörth 1980 e.V. |
DNF | 53 | Luca Guldi | RV Vorwärts 1904 Offenbach e.V. |
DNF | 54 | Connor Lapot | RV Queidersbach |
Rennen 2.2 | Senioren 3 | Jg. 1959 - 1968 | |
1 | 61 | Andre´Domin | Radsport Rhein-Neckar e.V. |
2 | 63 | Zoran Radosavljevic | Ford RSG Saarlouis e.V. |
3 | 68 | Walter Antoni | TSV Neupotz e.V. -Radsport- |
4 | 67 | Jean-Daniel Guthmuller | Road Team Val de Moder |
5 | 62 | Thomas Kolschefsky | RSC Linden e.V. |
6 | 74 | Timo Berner | Berner-Leichtsinn-Mallorca |
7 | 73 | Rainer Beck | Berner-Leichtsinn-Mallorca |
8 | 75 | Klaus Schnittgall | TSV Neupotz e.V. -Radsport- |
9 | 77 | Udo Wagner | RV Vorwärts Mehlingen 1906 e.V. |
10 | 70 | Andreas Sundermann | RV Blitz Spich |
11 | 64 | Udo Ritter | RSC Linden e.V. |
12 | 76 | Markus Grebe | SRS Cycle Cross Masters |
13 | 66 | Bernard Walther | VC Eckwersheim |
14 | 69 | Markus Wirth | RSC 1963 Neustadt-Wstr. e.V. |
15 | 71 | Jochen Scheibler | RV Blitz Oberbexbach |
16 | 65 | Jean-Bernard Iffrig | AC Lauterbourg |
17 | 78 | Manfred Simon | SRS Cycle Cross Masters |
18 | 72 | Rene Conca | RSC Linden e.V. |
19 | 79 | Leander Wappler | RSC St. Ingbert e.V. |
Rennen 2.3 | Senioren 4 | Jg. 1958 u. älter | |
1 | 92 | Gerhard Hack | RSG Frankfurt 1890 e.V. |
2 | 94 | Heinz Kupper | RIG Freiburg |
3 | 95 | Peter Baumann | VR Mainz Finten Team Rheinhessen |
4 | 93 | Paul Klag | RSC Linden e.V. |
5 | 91 | Wilfried Senck | RSC Ludwigshafen e.V. |
Rennen 3+4: | Großer Preis der Gemeindewerke Herxheim | ||
Pfalz - Cross - Cup | |||
Klasse: | Schüler/innen U13, Schüler/innen U11 | ||
Dauer: | |||
Startzeit: | 11:15 Uhr | ||
Platz | Startnr. | Name | Verein |
Rennen 3.1 | U 13 m | Jg. 2006 + 2007 | |
1 | 103 | Benedikt Benz | RSG Offenburg-Fessenbach e.V. |
2 | 111 | Aurelien Kayser | Pedale de l`Est Haguenau |
3 | 112 | Tom Breitsch | RSC Felsenland Bundenthal |
4 | 110 | Felix Weschler | RSV Rheinzabern e.V. |
5 | 113 | Jonas Sprungard | AS LA Steigeoise |
6 | 104 | Silvan Theobald | TV Birkenfeld 1848 e.V. |
7 | 109 | Kai Barclay | RSV Rheinzabern e.V. |
8 | 114 | Noah Wenz | RV Vorwärts Mehlingen 1906 e.V. |
9 | 106 | Luis Scheibler | RV Blitz 1903 Oberbexbach e.V. |
10 | 107 | Ettienne Hüttl | RSC Wörth 1980 e.V. |
11 | 115 | Julien Guldi | RV Offenbach |
12 | 105 | Máté Tóth-Bauer | RSC Wörth 1980 e.V. |
13 | 108 | Max Müller | Team Pfälzer Land e.V. |
Rennen 3.2 | U 13 w | Jg. 2006 + 2007 | |
1 | 121 | Messane Bräutigam | RSV Rheinzabern e.V. |
2 | 123 | Anni Küderle | MTB Team TSV Böhringen |
Rennen 4.1 | U 11 m | Jg. 2008 und jünger | |
1 | 135 | Jan Schork | RRC Endspurt Mannheim |
2 | 136 | Niklas Schork | RRC Endspurt Mannheim |
3 | 138 | Josef Winter | RSV Rheinzabern e.V. |
4 | 134 | Cedric Theobald | TV Birkenfeld Radpiraten |
5 | 131 | Rapp Jakob | RSC Wörth 1980 e.V. |
6 | 133 | Nepomuk Bräutigam | RSV Rheinzabern e.V. |
7 | 139 | Matias Cervino | RRC Endspurt Mannheim |
8 | 132 | Tim Sucietto | ohne |
9 | 137 | Ernesto Werling | RSV Rheinzabern e.V. |
Rennen 5: | Großer Preis des Fahrservice-Beil, Herxheim | ||
Klasse: | Hobby U15 + U17, U19 + | ||
Dauer: | R 5.1: 20 Minuten / R 5.2: 30 Minuten | ||
Startzeit: | 12:30 Uhr | ||
Platz | Startnr. | Name | Verein |
Rennen 5.1 | U15 m | Jg. 2004 + 2005 | |
1 | 141 | Max Schüßler | RSV Schwalbe Ellmendingen |
DNF | 142 | Valentin Kayser | PE Haguenau |
Rennen 5.2 | Männer | Jg. 1979 - 1999 | |
1 | 180 | Jens Enders | TV Dorf-Erbach |
2 | 195 | Reinhard Pfeifer | ohne |
3 | 164 | Levente Petak | Ozdi KE |
4 | 199 | Weingardt Michael | |
5 | 186 | Patrick Halli | STAR CROSS CREW |
6 | 172 | Benny Meyers | STAR CROSS CREW |
7 | 200 | Christian Brandel-Politt | Harburger Radsport Gemeinschaft |
8 | 189 | Simon Kirscher | L'atelier du cycle |
9 | 182 | Christian Bohrer | kein Verein |
10 | 171 | Benjamin Müller | Team Pfälzer Land |
11 | 188 | Cyril Motz | L'atelier du cycle |
12 | 184 | Mirko Heuer | WSV Clausthal-Zellerfeld |
13 | 162 | André Zschaubitz | ohne |
14 | 194 | Dominik Harsch | RC Pfälzerwald |
15 | 193 | Breil Tobias | RSG Zollernalb |
Rennen 5.2 | Senioren 2 | Jg. 1969 - 1978 | |
1 | 190 | Sebastien Motz | L'atelier du cycle |
2 | 160 | Stefan Röschl | schritt-2.de |
3 | 192 | Christophe Walter | L'atelier du cycle |
4 | 187 | Carsten Marx | RSV Düren |
5 | 183 | Alexander von Stockhausen | RV Schwalbe Leonberg-Eltingen |
6 | 161 | Holger Kratz | RSC Neustadt |
7 | 181 | Alexander Weltermann | Black Creek Bike Team |
8 | 173 | Joachim Schmid | STAR CROSS CREW |
9 | 175 | Peer Büscher | crossladen.cyclingteam |
10 | 179 | Martin Slosharek | RSC Felsenland |
11 | 198 | Patrick Müller | RSV Schaidt |
12 | 196 | Detzel Thomas | TV Herxheim |
13 | 191 | David Rohfritsch | L'atelier du cycle |
14 | 178 | Mark Bryant | STAR CROSS CREW |
15 | 197 | Larry Dean | RC Pfälzerwald |
16 | 176 | André Guldi | RV Offenbach a.d.Queich |
17 | 174 | Igor De Canck | Bel. |
18 | 177 | David Richards | STAR CROSS CREW |
19 | 163 | Philippe Cussinet | Pedale de I' Est Haguenau |
20 | 185 | Andreas Efferl | Star Cross Crew Mannheim |
Rennen 5.2 | Senioren 3 | Jg. 1959 - 1968 | |
1 | 158 | Matthias Herden | STAR CROSS CREW |
2 | 152 | Volker Jedamczyk | Triathlon Oftersheim-Schwetzingen |
3 | 150 | Michael Kredel | kein Verein |
4 | 151 | Markus Kraus | RSV Neckartenzlingen |
5 | 153 | Michael Strauß | L'atelier du cycle |
6 | 156 | Eckhard König | RSV Rheinzabern |
7 | 159 | Geil Gerhard | RV Offenbach a.d.Queich |
8 | 155 | Jean-Luc Schweitzer | L'atelier du cycle |
9 | 157 | Matthias Joost | STAR CROSS CREW |
DNF | 154 | Volker Simon | Radsport Rhein-Nekar |
Rennen 5.2 | Frauen | Jg. 1979 - 1999 | |
1 | 1 | Christina Trümper | |
2 | 2 | Caroline Gräßer | Goldkind Design. |
Rennen 5.2 | Seniorinnen | Jg. 1978 u. älter | |
1 | 7 | Melanie Bachmann | ohne |
Rennen 5.2 | Mannschaftswertung | ||
1 | STAR CROSS CREW 1 | ||
2 | L'atelier du cycle | ||
3 | STAR CROSS CREW 2 | ||
Rennen 6 + 7: | Großer Preis der VR-Bank SSW eG Herxheim | ||
Klasse: | Frauen Elite, Seniorinnen, U 19 w, U 19 m, Senioren 2 | ||
Dauer: | 40 Minuten | ||
Startzeit: | 13:30 Uhr | ||
Platz | Startnr. | Name | Verein |
Rennen 6.1 | Elite Frauen | Jg. 1979 - 1999 | |
1 | 2 | Nina Küderle | TSV Böhringen e.V. |
Rennen 6.3 | Juniorinnen U 19 w | Jg. 2000 + 2001 | |
1 | 22 | Lucille Rutsch | VC Frankfurt 1883 / Team Storck |
2 | 21 | Hannah Ludwig | RSC Wittlich |
Rennen 7.1 | Junioren U 19 m | Jg. 2000 + 2001 | |
1 | 38 | Leon Eduard Brescher | STEVENS Racing Team |
2 | 33 | Lukas Märkl | RSC Linden e.V. |
3 | 32 | Pirmin Benz | Gunsha – KMC Team |
4 | 42 | Jan Kuhn | RSC Linden e.V. |
5 | 35 | Julian Huber | RSG Karlsruhe 1898 e.V. |
6 | 36 | Luca Janis Jabczynski | RV Viktoria Lingenfeld e.V. |
7 | 37 | Lucca Leidner | RSC Felsenland Bundenthal |
8 | 39 | Jan-Eric Rinke | RV Blitz 1903, Oberbexbach e.V. |
9 | 40 | Nicolas Schmitt | VC Nord Alsace |
Rennen 7.2 | Senioren 2 | Jg. 1969 - 1978 | |
1 | 66 | Stefan Knopf | Gunsha-Racing Team |
2 | 57 | Carsten Buchberger | RC 1900 Bierstadt e.V. |
3 | 53 | Dirk Fuxius | FV Olympia Ramstein 1912 e.V. |
4 | 56 | Darren Barclay | RSV Rheinzabern |
5 | 55 | Sascha Falter | RSC Neustadt-Wstr. e.V. |
6 | 61 | Pascal Repp | VC Darmstadt |
7 | 64 | Stephane Moutoueig | Schweighouse Sprinter |
8 | 58 | Michael Wenzel | RV Vorwärts Mehlingen 1906 |
9 | 63 | Thomas Leidner | RSC Felsenland Bundenthal |
10 | 67 | Torsten Camphausen | RSC Stahlross Wittlich 1980 e.V. |
11 | 65 | Kristian Krüger | Tura Untermünkheim |
12 | 59 | Philippe Cussinet | VC Eckwersheim |
13 | 60 | Eric Schenk | VCU Schwenheim |
14 | 68 | Björn Ludwig | RSC Wittlich |
15 | 51 | Andreas Kochert | |
DNF | 62 | Nico Matuschak | RC Wanderlust Arzheim |
Rennen 8.1 | Großer Preis der Sparkasse Südliche Weinstraße | ||
Klasse: | Männer Elite | ||
Dauer: | 60 Minuten | ||
Startzeit: | 14:30 Uhr | ||
Platz | Startnr. | Name | Verein |
Rennen 8.1 | Männer Elite | Jg. 1979 - 1999 | |
1 | 18 | Marco König | Radclub Pfälzerwald e.V. |
2 | 4 | Luis Neff | German Technology Racing |
3 | 17 | Paul Baumann | RSV Stuttgart-Vaihingen e.V. |
4 | 7 | Jonas Rutsch | VC Frankfurt 1883 |
5 | 8 | Jan Dieteren | Leopard Pro Cycling |
5 | 6 | Ignace Loehr | AC Lauterbourg |
6 | 1 | Andreas Thiel | crossland.team men |
7 | 2 | Mirko Volk | VC Frankfurt 1883 e.V. |
8 | 10 | David Büschler | Radclub Pfälzerwald e.V. |
9 | 19 | Michael Gannopolskij | BOOS-Bianchi meinradshop.de |
10 | 11 | Andreas Fließgarten | RV Edelweiss Roschbach e.V. |
11 | 16 | Tobias Deprie | Harvestehuder RV 1909 e.V. |
12 | 9 | Matthias Lauer | RSC St. Ingbert |
13 | 13 | Luc Zimmer | VC Eckwersheim |
14 | 20 | Philip Meiser | RF Tempo 1921 Hirzweiler-Illingen |
15 | 21 | Michael Henkel | Velociped-Club 1899 Darmstadt e.V. |
16 | 12 | Florian Neudert | SSG Bensheim 1984 e.V. |
DNF | 15 | Henrik Hamm | 0711 / Cycling |
DNF | 5 | Jens Strohbach | RSV Stuttgart-Vaihingen e.V. |
DNF | 14 | Philippe Gertz | VC Eckwersheim |
DNF | 3 | Patrick Zorn | RSC Kelheim |
Der RSV Herxheim veranstaltet am 1. Advent zum fünften Mal im Waldstadion Herxheim sein Crossrennen „Rund ums Waldstadion“. Angeboten werden Rennen für alle Altersklassen sowohl für lizensierte Fahrer als auch für Fahrer ohne Lizenz.
Die Veranstaltung findet im und rund um das Waldstadion in Herxheim statt. Die Adresse lautet St.-Christophorus-Straße 14, 76863 Herxheim. Hier befindet sich auch die Startnummernausgabe. Herxheim ist optimal über die Autobahn A65 und die Bundesstraße B9 zu erreichen. Die Ausfahrten sind ausgeschildert. Im Ort den Piktogrammen Stadion/Schwimmbad folgen.
Es stehen ausreichende Parkmöglichkeiten am Waldstadion und am benachbarten Schwimmbad zur Verfügung. Die Parkplätze sind auch für Wohnmobile geeignet. Ein Wohnmobilstellplatz befindet sich am Festplatz in Herxheim mit Frischwasser und Entsorgung.
Die Rennstrecke führt um und durch das Waldstadion und ist fast komplett einsehbar. Das Waldstadion ist bekannt für Pferde-, Sandbahn- und Speedwayrennen. Es bestehen natürliche und künstliche Hindernisse. Die Rundenlängelänge beträgt ca. 3,4 Km
Pfalz-Cross-Cup Der Pfälzer Nachwuchswettbewerb
Die Rennen der Altersklassen U11 / U13 / U15 und U17 finden im Rahmen des Pfalz-Coss-Cups statt. Nähere Informationen unter www.prb-radsport.de.
Der Wettbewerb besteht für die Altersklassen U11/U13 aus einer Kombination aus Crosslauf und Crossrennen. Als erste Disziplin wird der Crosslauf durchgeführt. Der Umstieg auf das Crossrad erfolgt direkt nach dem Lauf ohne Pause. Startberechtigt sind Kinder mit und ohne Lizenz.
Die Laufstrecke für die Altersklasse U11 beträgt ca. 500m. Das anschließende Crossrennen führt auf einer verkürzten Runde durch den Innenraum des Stations. Die Runde wird zwei Mal durchfahren. Die Altersklasse U13 läuft 1.000m und absolviert eine große Crossrunde.
Hobbyrennen
Am Hobbyrennen können Rennfahrer/innen ohne Lizenz ab der Altersklasse U15 teilnehmen. Die Wertung erfolgt getrennt nach allen Altersklassen. Es gelten die Altersklassen für 2018. Ein Start mit MTB´s ist zugelassen. Es gibt eine Mannschaftswertung beim Hobbyrennen. Gewertet werden dabei die Gesamtplazierungen von jeweils 3 Fahrern und Fahrerinnen eines Vereines getrennt nach den Altersklassen U15/U17 und ab U19.
Anmeldung
Meldungen online unter www.rad-net.de. Anmeldungen für das Hobbyrennen über E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Namen, Jahrgang und ggfls. Verein. Meldeschluss ist der 26.11.2017
Die Anmeldegebühr beträgt
bis U17: frei
U19: 5 €
Erwachsene: 12 €
Nachmeldungen sind nur für das Hobbyrennen bis 1 Stunde vor dem Start möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 5 €.
Startnummernausgabe und Nachmeldungen erfolgen im Radsportheim direkt auf dem Gelände bei Start und Ziel.
Rennen/Start
|
Rennklasse
|
Renndauer
|
Rennen 1
Start 10:00 Uhr |
Jugend U17 weiblich Pfalz-Cross-Cup Schüler/innen U15 Pfalz-Cross-Cup
|
20 Minuten |
Rennen 2
Start 10:30 Uhr |
Jugend U17 männlich Pfalz-Cross-Cup Senioren 3 und 4
|
30 Minuten |
Rennen 3 + 4
Start 11:15 Uhr |
Schüler/innen U11 Pfalz-Cross-Cup Schüler/innen U13 Pfalz-Cross-Cup
Crosslauf und Crossrennen
|
|
Rennen 5
Start 12:30 Uhr |
Hobby U15/U17 mit Mannschaftswertung Hobby ab U19 mit Mannschaftswertung
|
20 Minuten 30 Minuten |
Rennen 6 + 7
Start 13:30 Uhr |
Frauen Elite Juniorinnen U19 Seniorinnen Junioren U19 Senioren 2
|
40 Minuten |
Rennen 8
Start 14:30 Uhr |
Männer Elite
|
60 Minuten |
Bewirtung
Im Radsportheim werden Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Mit Glühwein am Lagerfeuer können sich Zuschauer aufwärmen.
Adventsmarkt und verkaufsoffener Sonntag
Am Renntag findet in Herxheim auch der Adventsmarkt und verkaufsoffene Sonntag statt.
Am vorletzten Sonntag tauschten die Radsportler des RSV das Fahrrad mit dem Bus. Zum Familienausflug ging es mit Freunden und Bekannten diesmal in den Rheingau ins Kloster Eberbach und nach Rüsselsheim. Nach einer kurzweiligen Anfahrt wurden auf dem Parkplatz des Klosters erstmal das reichhaltige Frühstück aufgetischt und bei bestem Wetter, hervorragender Laune und opulentem Büffet stärkten sich alle Teilnehmer für das anstrengende kulturelle Programm. Im Kloster Eierbach konnten wir dann die Drehorte des Filmes „Der Name der Rose“ bestaunen und die wirklich tollen Führer erzählten uns Erstaunliches über das entbehrungsreiche Klosterleben. Natürlich musste anschließend auch der Wein des Klosters probiert werden. Nach einer kurzen Fahrt war Rüdesheim das zweite Ziel des Tages. Hier erlebten wir die wunderschöne Altstadt mit der weltberühmten Drosselgasse. Zurück ging es dann mit der Fähre über Bingen; mit einem kleinen Zwischenstop, da wir noch genug an Getränken und Speisen dabei hatten und nichts übrig bleiben durfte. Nach der Rückkehr in Herxheim schwärmten Alle zufrieden aber auch erschöpft von dem schönen Tag.
Rennen 1: Großer Preis der Firma C2 - Umwelttechnik Herxheim
Start: 10:00 Uhr
Rennen 1.1: Jugend U17w
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Axelle Lottmann |
Team tpm Schwenheim, Frankreich |
2 |
Lucille Rutsch |
Storck Bicycle Team |
Rennen 1.2: Schüler U15
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Luis Brescher |
RSV Edelweiss Oberhausen e.V. |
2 |
Lukas Krause |
TSV Neupotz e.V. |
3 |
Léo Kraemer |
ROD Team Val De Moder (Frankreich) |
4 |
Tim-Oliver Kolschefsky |
RSC Linden e.V. |
5 |
Philip Straßer |
RV Sport 1919 Queidersbach e.V. |
6 |
Lars Hartkorn |
RSC Wörth e.V. |
Rennen 1.3: Schülerinnen U15
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Hanna Päsler |
RSC Wörth 1980 e.V. |
2 |
Marie-Christine Kern |
RSV Rheinzabern e.V. |
Rennen 2: Großer Preis des Fahrradhauses Zweirad-Kern Hatzenbühl
Start 10:30 Uhr
Rennen 2.1: Jugend U17m
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Max Pässler |
RSC Wörth 1980 e.V. |
2 |
Leon Eduard Brescher |
RV Sport 1919 Queidersbach e.V. |
3 |
Philipp Schäfer-Morell |
RSC Wörth 1980 e.V. |
4 |
Luca Janis Jabczynski |
RV Viktoria Lingenfeld e.V. |
5 |
Max Rung |
RIG Vorderpfalz e.V. |
6 |
Alexander Tarlton |
RV Sport 1919 Queidersbach e.V. |
7 |
Lukas Märkl |
RSC Linden e.V. |
8 |
Pascal Tömke |
RSC 1963 Neustadt-Wstr. e.V. |
9 |
Lennart Jung |
RV Schwalbe Trier 1932 e.V. |
Rennen 2.2: Senioren 3
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Christian Mayer |
RSC 1963 Neustadt-Wstr. e.V. |
2 |
Thomas Kolschefsky |
RSC Linden e.V. |
3 |
Hans-Peter Schmidt |
VC Frankfurt 1883 e.V. |
4 |
Rainer Beck |
Velociped-Club 1899 Darmstadt e.V. |
5 |
Walter Antoni |
TSV Neupotz e.V. - Radsport - |
6 |
Klaus Schmittgall |
TSV Neupotz e.V. - Radsport - |
7 |
Torsten Löblein |
1. FC Orient Mainz e.V. - Radsport |
8 |
Thomas Hockauf |
Gunsha Racingteam |
9 |
Jean-Bernard Iffrig |
AC Lauterbourg (Frankreich) |
10 |
Hartmut Bausch |
Kehler Turnerschaft v. 1845 e.V. |
11 |
Ulf Henning |
RSC Wiesbaden |
Rennen 2.3: Senioren 4
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Dieter Schneider |
RC 1899 Friesenheim e.V. |
2 |
Erwin Gaede |
GFR Ludwigshafen e.V. |
3 |
Gerhard Hack |
RSG Frankfurt 1890 e.V. |
4 |
Wilfried Senck |
RC 1899 Friesenheim e.V. |
Rennen 3: Großer Preis der Gemeindewerke Herxheim
Start: 11:15 Uhr
Rennen 3.1: Hobby U15
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Finn Kahl |
VCD Darmstadt 1899 |
Rennen 3.2: Hobby Männer
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Daniel Roth |
RSC Neustadt-Weinstraße |
2 |
Simon Raabe |
RSC Neustadt-Weinstraße |
3 |
Christian Brandel |
Harburger Radsport Gemeinschaft |
4 |
Luc Hammer |
Verein = ohne / Nationalität: Luxemburg |
5 |
Michael Kreiß |
Team geff - generation efficiency |
6 |
Torben Baptist |
TSV Baden Triathlon |
7 |
Benjamin Zacher |
SSG Bensheim/exercise |
8 |
Alexander Friedrich |
Team Nutrixxion |
9 |
Andreas Abels |
velöhead |
10 |
Michael Abels |
velöhead |
11 |
Erik Kopcak |
MTG Mannheim Triathlon |
12 |
Ignace Loehr |
AC Lauterbourg |
13 |
Andreas Kochert |
Technocycles |
Rennen 3.2: Hobby Frauen
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Claudia Grote |
RG UNI Hamburg |
Rennen 3.2: Hobby Senioren 2
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Achim Kahl |
VCD Darmstadt 1899 |
2 |
Zoltan Csaki |
2exercise |
3 |
Markus Horn |
laktatexpress.de |
4 |
Pascal Repp |
Mars Rot Weiß Frankfurt Equipe Red |
5 |
Matthias Ocklenburg |
laktatexpress.de |
Rennen 3.2: Hobby Seniorinnen 2
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Wiltrud Fischer-Kahl |
VCD Darmstadt 1899 |
2 |
Sandra Jensen |
laktatexpress.de |
Rennen 3.2: Hobby Senioren 3
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Volker Jedamczyk |
Triathlon Oftersheim-Schwetzingen |
2 |
Gerhard Geil |
RV Offenbach |
3 |
Michael Kredel |
ohne |
Rennen 4 und 5: Großer Preis des Fahrservice - Beil Herxheim
Start: 12:00 Uhr
Rennen 4.1: Schüler U13
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Jannis Rapp |
RSC Wörth 1980 e.V. |
2 |
Linus Schmid |
RSV Rheinzabern e.V. |
3 |
Torben Osterheld |
RV Vorwärts 1904 Offenbach e.V. |
4 |
Max Müller |
Team Pfälzer Land |
5 |
Björn Kallmeier |
TSV Neupotz e.V. - Radsport - |
6 |
Moritz Klees |
TSV Neupotz e.V. - Radsport - |
7 |
Tim Ruge |
SV Reudern e.V. - Radsport |
8 |
Lucas Barclay |
TV Bad Mergentheim - Abtl. Radsport |
Rennen 4.2: Schülerinnen U13
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Jule Märkl |
RSC Linden e.V. |
Rennen 5.1: Schüler U11
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Niklas Flum |
Team Pfälzer Land |
2 |
Kai Barclay |
TV Bad Mergentheim - Abtl. Radsport |
3 |
Julien Guldi |
RV Vorwärts 1904 Offenbach e.V. |
4 |
Julian Hindsch |
RSC Wörth e.V. |
Rennen 5.2: Schülerinnen U11
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Messane Bräutigam |
RSV Rheinzabern e.V. |
Rennen 6 und 7: Großer Preis der Raiffeisenbank eG Herxheim
Start: 13:30 Uhr
Rennen 6.1: Frauen Elite
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Sabine Emunds |
RSC 1963 Neustadt-Weinstraße e.V. |
2 |
Kristin Endres |
SSG Bensheim 1984 e.V. |
3 |
Julia Nikolopoulos |
TV Bad Orb |
4 |
Elena Büchler |
Team Stuttgart |
Rennen 7.1: JuniorenU19m
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Corentin Lottmann |
Team tpm Schwenheim, Frankreich |
2 |
Jonas Rutsch |
Storck Bicycle Team |
3 |
Lucas Nowotschin |
RC Silber-Pils 03 Bellheim e.V. |
4 |
Fabian Brämer |
RV Sport 1919 Queidersbach e.V. |
5 |
Niklas Märkl |
RSC Linden e.V. |
6 |
Antoine Raugel |
Velo Club Eckwersheim (Frankreich) |
Rennen 7.2: Senioren2
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Zoran Radosavljevic |
RSV 1907 Saarlouis-Fraulautern e.V. |
2 |
Stephan Anstötz |
Velociped-Club 1899 Darmstadt |
3 |
Laurent Lottmann |
Team tpm Schwenheim, Frankreich |
4 |
Thomas Leidner |
RSC Felsenland Bundenthal |
5 |
Andreas Koch |
RV Vorwärts Mehlingen 1906 e.V. |
6 |
Christian Trauth |
RV Rosalia 1908 Hatzenbühl |
7 |
Jens Kramer |
RSV Concordia Forchheim 1920 |
8 |
Stefan Steiner |
RIG Vorderpfalz e.V. |
9 |
Oliver Corpus |
LC Tetange / Luxemburg |
10 |
Horst Nowotschin |
RC Silber-Pils 03 Bellheim e.V. |
11 |
Thomas Hockauf |
Gunsha Racingteam |
12 |
Alexander Nikolopoulos |
TV Bad Orb |
13 |
Frank Päsler |
RSC Wörth 1980 e.V. |
14 |
Darren Barclay |
TV Bad Mergentheim - Abtl. Radsport |
15 |
Dirk Fuxius |
Berner-Bikes-Mallorca.com |
16 |
Ralph Berner |
VC Frankfurt 1883 e.V. |
17 |
Franz Neumann |
KMO-Cycling-Master Team |
18 |
Matthias Hofmann |
RV-TTC Fürstengrund e.V. |
19 |
Sascha Lieb |
Koch Engineering/Müsing development Team |
20 |
Franz Tobaschus |
ARC Pfeil 1905/46 e.V. Haßloch |
Rennen 8: Großer Preis der Sparkasse Südliche Weinstraße
Start: 14:30 Uhr
Rennen 8.1: Männer Elite
Nr. |
Fahrer |
Verein |
1 |
Joel Hendrik Braun |
VC Frankfurt 1883 e.V. |
2 |
Marvin Schmidt |
RSC 1984 Betzdorf e.V. |
3 |
Gerrit Henrich |
RSG Gießen und Wieseck e.V. |
4 |
Christopher Bork |
RSV Stuttgart-Vaihingen |
5 |
Heiko Fenzl |
RV Edelweiss 1924 Deidesheim |
6 |
Tobias Deprie |
Harvestehuder RV 1909 e.V. |
7 |
Patrick Lechner |
Bike AID |
8 |
Tim Gebauer |
KT-Team Stuttgart |
9 |
Michael Henkel |
Velociped-Club 1899 Darmstadt e.V. |
10 |
Michael Steinle |
RV 1898 Kirrlach e.V. |
11 |
Bernd Pfeiffer |
SRS Cycle Cross Master Team |
12 |
Wolfram Kurschat |
Koch Engineering-Müsing Racing Team |
13 |
Marc Dörrie |
RC Silber-Pils 03 Bellheim e.V. |
14 |
Julius Hoffmann |
RV Sport 1919 Queidersbach e.V. |
15 |
Uwe-Peter Gross |
SRS e.V. - Radsport |
16 |
Markus Grebe |
SRS Cycle Cross Master Team |
17 |
Mirko Volk |
VC Frankfurt 1883 e.V. |
18 |
Marco König |
Leopard Development Team |
19 |
Christopher Henny |
RSV Concordia Forchheim 1920 e.V. |
20 |
Sebastian Motz |
L'Atelier du Cycle (Frankreich) |
21 |
Christoph Danner |
Start - Massi Cycling Team |
22 |
Michael Henkel |
Velociped-Club 1899 Darmstadt e.V. |
23 |
Pierre Happel |
SRS Cycle Cross Team |
24 |
Anton Scheuermann |
RSG Frankfurt 1890 e.V. |
25 |
Manuel Müller |
RV 1904/27 Gießen Kleinlinden e.V. |
26 |
Lukas Geisbüsch |
RSC Eifelland Mayen e. V. |
27 |
Marc Odrosek |
SSG Bensheim 1984 e.V. |
28 |
Jonas Brödel |
RSC Felsenland Bundenthal |
Ab sofort gibt es eine WhatsApp Gruppe des RSV Herxheim. Über diese können dann kurz entschlossene Rad Ausfahrten abgestimmt werden. Aufnahme nur für Vereinmitglieder, über den Gruppenadministrator Stefan Knecht.
Bei der SÜW Tour am Sonntag, den 15.06.2014 trat ein großer Teil des Radsportvereins Herxheim für eine Gute Sache in die Pedale. 10 Radler fuhren die 60km Runde und weitere 6 das 100km Rennen. Im stark besetzten Feld gelang es 2 Fahrer unter den Top 20 unterzubringen. Marika Bernhard gewann die Damenwertung und belegte hier den 1. Platz! Rudi Kern gelang der Sprung aus Treppchen ebenso. Er wurde 3. in seiner Klasse.
Die Tour am Sonntag, den 08.06.2014 wurde von 14 Rennradfahrern angetreten. Wie üblich wurden die Ersten in Weißenburg im Kaffehaus abgebeben, der Rest setzte seine Tour fort in Richtung Pfaffenschlick und Climbach. Auch hier mussten einige aus zeitlichen Gründen den Heimweg antreten. Nur der ganz Harte Kern fuhr Richtung Gimbelhof zurück nach Deutschland. Hirschthal, Rumbach und Silz standen noch auf dem Programm bevor die Rheinebene erreicht wurde.
Am Fronleichnam, (19.06.2014) wurde ebenso nach Weißenburg aufgebrochen. Vollkommen unerwartet verlor die 8 Mann starke Truppe 3 Radler im Ortszentrum . Vermutungen lagen nahe sie erneut an das örtliche Kaffee verloren zu haben. Zu Fünft ging es über Reisdorf nach Bad Bergzabern und dann nur noch zu Zweit die Weinstraße entlang bis Leinsweiler.
Am Samstag den 21.06.2014 stand erneut Weißenburg auf dem Fahrplan. Geschlossen, mit allen 16 Fahrern wurde der Anstieg vom Drachenbronn zum Col du Pfaffenschlick bewältigt. Nach kurzer Diskussion wurde sich für den Direkten Heimweg über Climbach und den Col du Scherhohl entschieden. Der Sonntag darauf stand für einige RSVH Radfahrer ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die Großen Sommerevents : Die Dolomiten Rundfahrt, einer Rundfahrt um die Linzer Dolomiten mit 232 km und 5000 hm sowie dem Ötztaler Radmarathon, einer Rundfahrt mit 238 km und 5500 Höhenmetern. Deshalb wurde die Truppe gleich am Treffpunkt in 2 Felder aufgeteilt um den Extremradsportler die Gelegenheit zu geben an einigen Pfälzer Bergen (Kalmit, Lolosruhe und Drei Buchen) zu trainieren.
An diesem Wochenende fand auch die 21. Austragung des Drei Länder Giro statt, eine der größten Radveranstaltungen Europas bei der Starter aus 30 Nationen teilnehmen. Hier sind 168km und 3300hm zu absolvieren. 3 Radsportler aus Herxheim nehmen daran Teil. Wir dürfen auf Ihren Bericht gespannt sein.
Die neu gegründete Abteilung Mountainbike des RSVH, verstärkt durch Neumitglied Dieter Klein unternahm am Samstag, den 30.05.2014 ihre Pionier Fahrt ins Weinbiet bei Neustadt. Vom Parkplatz Neustadt Haardt aus ging es gleich steil hoch Richtung Weinbiet-Haus und weiter zum Forsthaus Silbertal. Vorbei am Kurpfalz Park und dem Weißen Stich zum Eckberg Turm. Oberhalb von Deidesheim den Weinsteig entlang und wieder steil hoch zum Stabenberg. Weiter ging´s, bergab zur Talmühle und über den Wilhelmsplatz zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs wurden keine technischen Passagen ausgelassen und der Fahrspaß stand im Vordergrund.
Die Touren vom letzten Wochenende wurden Samstag von RTF Wart Stefan Knecht festgelegt. Über Silz ging es mit 20 Teilnehmern in Richtung Vorderweidental. Hier Teilte sich die Gruppe. Ein Teil fuhr am Bethof vorbei über Bad Bergzabern und Deutschhof Richtung Heimat. Dem Fahrgeschick der Teilnehmer ist es zu verdanken dass sich beim Deutschhof kein folgenschwerer Unfall ereignet hat. Ein Kind auf dem Fahrrad schoss mit hoher Geschwindigkeit aus einem Hof auf die Fahrbahn ohne auf den Verkehr zu achten. Der Rest der Truppe Fuhr über Nothweiler und Reisdorf in die Rheinebene und über Steinfeld und Kandel nach Herxheim.
Sonntags stand eine lockere Ausfahrt mit 16 Radlern auf dem Plan. Nach Weißenburg zum Kaffee trinken war die Devise. Starker Gegenwind auf dem Hinweg drückte das Tempo. Eine kleine Gruppe die sich als Saisonziel den Ötztaler Radmarathon vorgenommen hatte konnte sich diesen Luxus 2 Wochen vor dem Marathon nicht erlauben. Erneut 100km Minimum, genau wie am Vortag standen auf dem Trainingsplan. Und so ging es über die Scherhohl und erneut über Nothweiler und Silz Richtung Heimat. Ab Erlenbach mischte B Lizenz Fahrer Jan Schmitt bei den Sprint Wertungen kräftig mit, was das Durchschnittstempo in die Höhe trieb.
Die Touren vom Wochenende wurden Samstag von RTF Wart Stefan Knecht festgelegt. Über Silz ging es mit 20 Teilnehmern in Richtung Vorderweidental. Hier Teilte sich die Gruppe. Ein Teil fuhr am Bethof vorbei über Bad Bergzabern und Deutschhof Richtung Heimat. Dem Fahrgeschick der Teilnehmer ist es zu verdanken dass sich beim Deutschhof kein folgenschwerer Unfall ereignet hat. Ein Kind auf dem Fahrrad schoss mit hoher Geschwindigkeit aus einem Hof auf die Fahrbahn ohne auf den Verkehr zu achten. Der Rest der Truppe Fuhr über Nothweiler und Reisdorf in die Rheinebene und über Steinfeld und Kandel nach Herxheim.
Sonntags stand eine lockere Ausfahrt mit 16 Radlern auf dem Plan. Nach Weißenburg zum Kaffee trinken war die Devise. Starker Gegenwind auf dem Hinweg drückte das Tempo. Eine kleine Gruppe die sich als Saisonziel den Ötztaler Radmarathon vorgenommen hatte konnte sich diesen Luxus 2 Wochen vor dem Marathon nicht erlauben. Erneut 100km Minimum, genau wie am Vortag standen auf dem Trainingsplan. Und so ging es über die Scherhohl und erneut über Nothweiler und Silz Richtung Heimat. Ab Erlenbach mischte B Lizenz Fahrer Jan Schmitt bei den Sprint Wertungen kräftig mit, was das Durchschnittstempo in die Höhe trieb.
Samstag, dem 12.07.2014, 17.30 Uhr war Etappenankunft der Tour de France in Gerardmer und Sonntag, dem 13.07.2014 wieder Etappenstart im selben Ort !
Ein Grund für einen Großteil des Radsportvereins dies zum Anlass zu nehmen und ein Wochenende in den Vogesen zu verbringen. 2 Tage die dortigen Pässe zu erklimmen und zum Abschluss die Idole bei der Zielankunft bzw. beim Einschreiben zum Etappenstart zu sehen. Wetterbedingt wurden die Pläne geringfügig abgeändert. Die Zeit in Gerardmer bleibt den Radsportlern jedoch in bester Erinnerung.
Am 28/29 Juli führte es mich für ein Rennen das erste Mal in die Alpen, zum fünften Stopp der Specialized Sram Enduro Series in Kirchberg (Österreich).
Bei diesem Rennen dürfen die Stages trainiert werden. Somit ging es am Samstagmorgen bei bestem Wetter zur Anmeldung und ab zum Training. Da die Anmeldung so lange gedauert hat verpasste ich die offizielle Trainingszeit für die letzten zwei Stages (4,5). Nach kurzer Auskunft vom Veranstalter gab es die Möglichkeit die Stages am Nachmittag abzufahren. Somit ging es zu den Stages 1,2,3. Am Nachmittag hatte ich dann einen Defekt am Reifen und konnte somit die Stage 4 und 5 nicht trainieren. Da für mich nach erfolgreicher Reparatur gleich der Prolog an stand, musste ich Stage 4+5 ausfallen lassen
Der Prolog bestand aus einem kurzen knackigen Rundkurs. Dieser führte uns zweimal durch einen Bach.
Am Sonntag stand dann das Rennen an. Die ersten Startergruppen hatten noch Glück und konnten im Trocknen starten. Eine Stunde vor meiner Startzeit fing es dann an zu regen. Dieser Regen sollte dann den ganzen Tag anhalten. Nach dem Start ging es erstmal einmal durch Kirchberg zum Gaisberglift. Dieser beförderte mich dann zu Stage 1. weche sich durch viele flowige Anliegerkurven und ein paar Steilstücke mit Wurzeln zusammensetze. Durch den Regen war die Stage schon aufgeweicht und bot nicht mehr den Grip. Der nun folgende Transfer wurde mit ca. 400 hm aus eigener Kraft hinter sich gebracht, um Stage 2 und 3 zu erreichen, welche sich direkt und ohne weitere Gegenanstiege zwischen den Wertungsprüfungen aneinander reihten. Absolviert wurden die beiden Stages auf dem Lisi-Osl-Trail, welcher durch unzählige Kehren und durch ein paar Wurzelpassagen besticht. Diese Stages konnte schnell und sauber durchfahren.
Um zu den Stages 4 und 5 zu gelang ging es quer durch Kirchberg zur Fleckalmbahn. Diese brachte uns dann 1000 Meter höher. Hier warteten jetzt die härtesten Stages auf mich. Stage 4 begann erst mit vielen Kurven und Anlieger, später gesellten sich dann noch steile hängende Wurzelteppiche hinzu. Der Trail war jetzt komplett aufgeweicht vom Regen und es wurde zu einer reinsten Schlammschlacht. Zwischen den ganzen Anlieger, Kurven und Wurzelteppichen kamen immer wieder kurze fiese Gegenanstiege. In der Mitte der Stage machte sich dann mein nicht vorhandenes Training bemerkbar und es kam ein unerwartetes Hindernis. Ich konnte noch ausweichen aber die darauf folgende Hügeln schaukelt mein Bike so auf dass ich die Kontrolle verlor -" Sturz. Ich konnte zum Glück weiterfahren. Der Rest der Stage verlief dann ohne Probleme.
Stage 5 hatte einen ähnlichen Charakter. Nur befanden sich auf der Stage 5 mehr Wurzeln. Was dazu führte das ich dreimal vom Bike falle. Am Ende von Stage 5 war ich körperlich komplett fertig. Am Ende sprang dann trotz der Stürze der 70. Platz von 120. Startern raus. Meine Mutter war mit der Wäsche auch stark gefordert.
Am ersten Juliwochenende machten sich 7 aktive Radsportler des RSV Herxheim auf den Weg in Richtung Corvara in den Dolomiten. Sie hatten das Glück, unter 30.000 Bewerbungen einen der 9.000 Startplätze des Dolomiten-Radmarathon zu ergattern. Der Marathons der Dolomiten ist eine der größten Radsportveranstaltungen in Italien und zieht vom Profi bis zum Freizeitsportler alle in seinen Bann. Es stehen Strecken von 55 km mit 1.780 Höhenmetern bis zu 138 km mit 4.230 Höhenmetern über 8 Pässe auf dem Programm. Bei herrlichem Wetter ist eine Tour durch die Dolomiten mit seinen grandiosen Felsformationen der Traum eines jeden Radsportlers. Aber auch die sportlichen Ambitionen kamen nicht zu kurz. Je nach Vorlieben verteilten sich unsere Sportler auf die 3 Strecken und konnten dort Zeichen setzen und Erfolge einheimsen. Insbesondere unsere Frauen ließen viele Männer hinter sich. Die schnellste Teilnehmerin des RSV war Marika Bernhard, die die Langstrecke in 6:35 Stunden absolvierte und in dem Riesenteilnehmerfeld bei den Frauen insgesamt den 22. Platz erreichte und drittschnellste Deutsche wurde. Simone Brück erreichte auf der 55 Km-Strecke den 14. Platz bei den Frauen und den 7. Platz in ihrer Altersklasse. Pech hatte Jürgen Trauth, der auf Grund eines Defektes fast eine Stunde verlor und das Feld von hinten aufrollen musste.
Am 14./15. Juni 2014 lockte es mich zum vierten Stopp der Specialized Sram Enduro Series in Willingen im Sauerland. Anders als bei meinem letzten Rennen ist es bei dem Format möglich, die Stages vorher zu trainieren und abzufahren. Somit ging es für mich am Samstag los für die Trainingsrunde. Die Stages sahen sehr vielversprechend aus. Beim Training galt es dann, die richtigen Linien auszuloten um im Rennen am schnellsten durchzukommen.
Am Samstagabend stand dann der Prolog an, dabei wird die Startreihenfolge für den nächsten Tag festgelegt und er wird als erste Stage gewertet. Dieser war ein klassischer mit Fahnentoren abgesteckter Wiesenslalom. Durch immer wieder kurze Regenschauer wurde der Prolog zu einer Herausforderung für mich und die anderen Fahrer. Was zu ein paar Dirfts und Stürze führte. Für mich lief der Prolog gut und ich komme ohne Probleme durch.
Am Sonntagmorgen ging es dann mit dem eigentlichen Rennen los. Vor der ersten Stage galt es, den Berg zu erklimmen. Oben angekommen machte ich mich fertig für die erste Stage. Diese war teils flowig auf Brechsand, teils ruppig, teils steil und folgte der Strecke des Bikeparks. Auf dem nächsten Berg wartet die nächste Stage. Bei dieser galt es nach einen kurzen Sprint, Bremsen auf und Vollgas. Dabei galt es die Konzentration hoch zu halten, da der Lehmboden durch den Regen in der Nacht noch rutschig war.
Die dritte Stage stellte sich als die härteste Stage dar. Im ersten Teil der Stage musste man treten, was die Beine hergaben, um ein paar Gegenanstiege zu bewältigen. Völlig erschöpft bog man dann in den zweiten Teil der Stage ein. Dieser war sehr steil und technisch und verlangte mir mit hängenden Stücken das komplette fahrerische Können ab. Die Stage endete dann in einem engen Wiesenslalom.
Stage vier folgte dann ausschließlich der Schwerkraft und forderte mich mit einer Mischung aus losem, frischen Waldboden und steinigeren Abschnitten. Auf der letzten Stage wurde es nochmal schnell, einige offene Wiesenkurven führten mich auf den Slalomkurs des Prologs und schließlich ins Ziel. Am Ende des Tages standen dann ca. 27 Kilometern und ca 1000 Höhenmetern auf dem Tacho. Ich belegte in meiner Klasse von 200 Startern den 57. Platz. Insgesamt war es ein sehr gelungenes Rennen.
Am 22.06.2014 fand in Nauders am Reschenpass zum 21. Mal der Drei-Länder-Giro statt. 3 Fahrer des RSV Herxheim ließen es sich nicht nehmen, bei diesem Event zu starten. Bereits um halb sieben Uhr morgens, bei strahlend blauem Himmel, jedoch noch kühlen 8 Grad, fiel der Startschuss für insgesamt 3000 Teilnehmer. Die Fahrt ging über den nahegelegenen Reschenpass nach Italien. Die anschließende, serpentinenartige Abfahrt, führte nach Prad, zum Anstieg zum Stilfserjoch. Die kurvenreiche Nordost-Rampe besteht aus 48 nummerierten Kehren. Zum Teil quälten sich manche Fahrer die 24 km lange, durchschnittliche 8-9 prozentige Steigung hoch. Belohnt wurden die Teilnehmer jedoch mit einem gigantischen Blick bei herrlichem Wetter auf die kurvenreiche Straßenführung Richtung Pass. Nachdem unsere RSVH'lerin 2758 m die Passhöhe des Stilfserjochs erklommen und reichlich Beweisbilder geschossen hatten, machte man sich für die kilometerlange Abfahrt über den Umbrailpass bereit. Unten angekommen, teilte sich das Fahrerfeld. Die Hälfte der Teilnehmer nahmen sich die 40 km längere Strecke über den Ofenpass vor, die andere Hälfte fuhr über St. Maria in der Schweiz nach Mals. Dort wurden unsere drei Radsportler auf den Radweg in Richtung Reschensee geleitet. Der schmale und harmlos aussehende Radweg entpuppte sich jedoch als 9-10 prozentiger Anstieg (kleines Highlight: 17 % Steigung). Zurück am Reschenpass angekommen, ging's nur noch bergab in Richtung Ziel. Nach 120 km Fahrt und 2850 Höhenmeter, freuten sich die Drei, gesund und doch etwas müde, auf ein frisches, kühles Radfahrer-Bier. Unser Neu-Mitglied Mathias Rieder schaffte die Strecke in 5:50 Stunden. Stefan Knecht begleitete seine Frau und gemeinsam überquerten sie nach sieben Stunden die Ziellinie. Die zwei Männer waren sich sofort einig, dass sie nächstes Jahr wieder am Start stehen. Bei der weiblichen Teilnehmerin müsste jedoch noch etwas Überzeugungsarbeit geleistet werden.
Während an Ostern eine ambitionierte Gruppe Mallorca als Trainingsterrain aufsuchte, zog es eine andere Gruppe des RSV vor, auch in diesem Jahr den Trainings- und Urlaubsaufenthalt in Cesenatico (Italien-Adria) zu verbringen. Der Aufenthalt vom 29. Mai bis 9. Juni 2014 war wiederum eine runde Angelegenheit. 2 Frauen und 5 Männer, unterstützt durch das mitangereiste liebevolle "Hilfspersonal und einen Italienisch-Dolmetscher", haben bei besten Bedingungen wieder viele Radkilometer und Höhenmeter abgespult. So kamen für die Teilnehmer ca. 300 bis zu 650 Kilometer und bis zu 6.000 schweißtreibende Höhenmeter Gesamtanstiege zusammen. Ausflüge und Marktbesuche sowie die jeweiligen Tour Abschlüsse am Hafen durften natürlich nicht fehlen, wo uns Wirt Paolo mit Speis und Trank wieder zu Kräften verhalf. Trotzdem fand sich noch genügend Zeit, um sich auch am Strand oder am Pool von den Strapazen zu erholen.
Dass Pfälzer spontan sind und singen können, bewiesen auch unsere Frauen. Morgens kam die Anfrage, nachmittags war kurze Probe und abends dann der Auftritt. Im Rahmen der anspruchsvollen Kultur- und Musikwoche in Gatteo Mare sangen sie, unterstützt durch ein paar Hotelgäste, das Lied "Romagna Mia" als Erstaufführung in deutscher Übersetzung vor einem begeisterten Publikum. Ihre Spo
ntanität und ihr Beitrag wurden von den ca. 1000 Zuhörern mit viel Applaus gewürdigt.
Unser Stammhotel zeigte sich wiederum von seiner besten Seite. Auf hohem Speiseniveau war sogar noch eine nicht erwartete weitere Steigerung zu erkennen, was neben der zurückgelegten Radstrecke und dem Gesangsbeitrag weitere Spitzenleistungen darstellte. (W.A.)
Mallorca soll ja die Trauminsel für alle Rennradfahrer sein. Dies wollte eine kleine aber feine Sportgruppe des RSV Herxheim einmal selbst testen und so machten sie sich in den Osterferien auf, die Insel zu erkunden. Der frühe Hinflug um 6 Uhr bot noch reichlich Gelegenheit, den Tag zu nutzen, und so wurden bei herrlichstem Sonnenschein die ersten Trainingskilometer abgespult. Die Lage unseres Hotels bei Pollenca war optimal, da auf der einen Seite das Tramu...ntana-Gebirge und auf der anderen Seite eher flachere Strecken warteten. Unser Hotel war mit Radfahrern, Triathleten und Tennisspielern voll gefüllt, so dass sich Nichtsportler schon als Exoten fühlen musst en. Dementsprechend war auch das morgendliche und abendliche Buffet immer sehr gut bestückt und ließ keine Wünsche offen. Nach dem Abendessen luden dann die lauen Sommertemperaturen immer noch zu einem Absacker in die Freiluftbar ein.Da auch an den nächsten Tagen die Sonne immer vom Himmel lachte waren alle Zutaten für einen perfekten (Sport)Urlaub vorhanden. Die optimalen Trainingsbedingungen wurden natürlich voll ausgenutzt. Es waren Unmengen von Radfahrern unterwegs und bei einem Mittagskaffee in einem der zahlreichen Cafes kam man schnell ins Fachsimpeln mit Gleichgesinnten. Simone Brück und Marika Bernhard ließen es sich auch auf Mallorca nicht nehmen, an diversen Wettkämpfen teilzunehmen und hier die Farben des RSV erfolgreich zu präsentieren. Simone hatte sich schon zu Hause für einen international besetzten Triathlon angemeldet und konnte diesen als 2. Frau in ihrer Altersklasse hinter der amerikanischen Siegerin beenden. Marika erfuhr kurzfristig von einem Bergzeitfahren zum Cap Formentor, das von d er Zeitschrift `Roadbike`und dem Radcomputerhersteller `Sigma`veranstaltet wurde. Hier musste sie sich nur einer Schweizer Teilnehmerin geschlagen geben und errang ebenfalls den 2. Platz. Alle Teilnehmer des (Sport)Urlaubes waren von Mallorca abseits des Ballermann begeistert und freuen sich schon auf das nächste Jahr mit gleichem Ziel.
Am Samstag, dem 24.5.2014, nahm eine starke Truppe aus 7 Sportlern des RSV Herxheim am Team-Triathlon in Kusel teil. Ein Team bestand bei diesem Wettkampf aus 3 Mitgliedern, die jeweils 60 Km auf dem Rad, 1.250m im Schwimmbad und zum Schluss 14 km auf der Laufstrecke absolvierten. Auf dem selektiven Radkurs musste 4-mal der bis zu 10% steile Aufstieg zur Burg Lichtenberg bewältigt werden. Unterstützt wurden unsere Radsportler dabei von Läuferinnen und Läufern des... TV Herxheim und Gastschwimmerinnen und -schwimmern. Unsere Mannschaften hinterließen einen starken Eindruck und repräsentierten den Verein und seine Unterstützer außerordentlich gut in der Westpfalz. Die Mannschaft mit Rudi Kern als Radfahrer, Carolin Rieder als Schwimmerin und Marika Bernhard als Läuferin wurde unter 164 Mannschaften Gesamtvierte und erste in ihrer Altersklasse. Simone Brück mit Elvira Kramer vom TVH siegten in der Frauenwertung, Brigitte Kern mit Janine Friedel, ebenfalls von TVH liefen ganz knapp hinter der zweiten und dritten Frauenmannschaft als Vierte ins Ziel ein.
vor einigen Wochen hat unsere jährliche Mitgliederversammlung statt gefunden. Es gab diverse Neuwahlen, in denen der nachfolgend aufgeführte Vorstand und erweiterte Vorstand gewählt wurde:
Christian Dörrie, 1. Vorsitzender
Ralf Bernhard, 2. Vorsitzender
Jürgen Trauth, Kassierer
Walter Adam, Schriftführer
Dr. Manfred Lechner, Pressewart
Stefan Knecht, Touristikwart
Herrmann Ohmer, Clubhauswart
Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften wurden zusammen mit den Landesverbänden Saarland und Hessen in Bann ausgetragen. Am Samstag, den 11.05.2013 fand das Einzelzeitfahren statt. Simone Brück und Brigitte Kern mussten in der Frauen-Eliteklasse starten!
Die Strecke ging über 19.6 km und war wellig. Viele 90-Grad-Kurven, bei denen die langjährig fahrende Konkurrenz Vorteile hatte. Simone Brück rasierte einige Absperrhütchen um, hatte den ein oder anderen Schaltfehler, den ihr das wellige Gelände auch nicht verziehen hat. Aber am Ende hat es doch zum Titel gereicht! Brigitte Kern belegte einen hervorragenden fünften Platz. Sie hatte beim Einfahren mit dem Zeitfahrrad kurz vor dem Start einen Platten, musste 1000m zurück zum Auto, um in Windeseile vom Zeitfahrrad aufs normale Rad umzusteigen, mit dem sie dann das Rennen bestritt. Die beiden haben etliche in der Bundesliga fahrende Frauen aus dem Saarland hinter sich gelassen! Rudi Kern startete in der Seniorenklasse 3 und wurde Sechster beim Einzelzeitfahren. Am Sonntag, den 12.05.2013 war das Straßenrennen. Rudi Kern startete auch hier in der Seniorenklasse 3 und wurde Vierter über 40 km. Brigitte Kern und Simone Brück mussten wieder bei den Elitefrauen starten und 60 km zurücklegen. Es wurden sechs Runden gefahren á 10 km, wobei jedes Mal die Sickinger Höhe mit 13 % Steigung hochgefahren werden musste. Eine Dauerqual! Brigitte Kern wurde Sechste, Simone Brück Vierte.
Der gesamte Radsportverein beglückwünscht die Radsportler zu dieser beachtlichen Leistung.
Nach de Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hubert Stuhlfauth folgte die Totenehrung und der Bericht des Vorsitzenden. Berichtspunkte waren die Radsportbekleidung, die Absage des Straßenrennens 2013 , das Ausrichten eines Querfeldeinrennens mit eventueller Rheinland Pfalz Meisterschaft, das Schlachtfest und Jahresabschlussfest sowie der Besuch der Radsportler aus St. Apollinaire. Der Vorsitzende bedankte sich bei Dieter Theobald und Franz Bullinger die durch ihr Engagement und sehr viel Fleiß und Pfiff die Stammtische zu einem echten Erlebnis werden lassen. Der Touristikwart Stefan Knecht berichtete über die RTF 2012 und merkte an dass die Veranstaltung mit 248 Teilnehmern die bestbesuchte RTF im ganzen Verband war. Der Kassenwart Günther Hoffmann legte die Sach- und Vermögenswerte sowie das Geschäftsergebnis 2012 dar und bilanzierte ein sehr erfolgreiches 2012. Er regte an die Startgebühren der RTF Teilnehmer in Zukunft auf das in Rheinland Pfalz übliche Niveau anzuheben. Günther Hoffmann gab an in Zukunft nicht mehr zur Wahl des Kassenwartes zur Verfügung zu stehen. Kassenprüfer Franz Bullinger fand keine Gründe zur Beanstandung und der Vorstand wurde entlastet. Hubert Stuhlfauth wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt, Jürgen Trauth zum Kassenwart, Christian Dörrie übernahm den zeitweise nicht besetzten Posten des Sportwartes und Stefan Knecht wurde zum RTF Wart gewählt . Als Beisitzer wurden gewählt, Walter Adam, Dieter Theobald und Ralf Bernhard.
Rudi Kern fährt in Merdingen auf Platz 2 !
An diesem Wochenende standen für unseren Seniorenfahrer Rudi Kern 2 Wettkämpfe auf dem Programm. Am Sonntag war bei kalten 7° Start beim Rundstrecken-Rennen in Villingen-Schwenningen. Es mussten 7 Runden a 6,3 km auf einem leicht welligen Kurs gefahren werden. Nachdem fast alle Fahrer gemeinsam auf den Zielstrich kamen reichte es für Rudi Kern zu einem guten 8 ten Platz.
Am Pfingstmontag stand das Rundstrecken-Rennen in Merdingen an. Hier war es ebenfalls sehr kühl und windig aber trocken. Der Kurs a 8,3 km der 8 mal gefahren werden musste war mit 100 HM pro Runde deutlich schwerer als am Vortag. Wie nicht anders zu erwarten war ging vom Start weg die Hatz los so dass sich gleich eine 13 Fahrer starke Spitzengruppe bildete, bei der Rudi Kern dabei war. Am Ende reichte es zu einem hervorragenden 2. Platz in einem anspruchsvollen Rennen.
Der RSV Herxheim nimmt teil am 1. Charity Race, das am 16. Juni 2013 an der Südlichen Weinstraße ausgetragen wird.. Gefahren werden eine Charity-Tour über 50 Kilometer und ein 100 Kilometer Charity-Race. Davon jeweils 40 Kilometer - neutralisiert und von der Polizei abgesichert - auf einer ebenso reizvollen wie anspruchsvollen Strecke quer durch den Landkreis Südliche Weinstraße mit Start und Ziel an der Zentrale der Sparkasse Südliche Weinstraße in der Marie-Curie Straße am neuen Messplatz in Landau. Danach geht es auf einen Rundkurs im Osten der Stadt, der je nach Rennen ein bis fünf Mal durchfahren wird. Teilnehmen kann »Jedermann« der ein Rennrad und eine gewisse Fitness hat. Das Startgeld beträgt 50 EUR. Darin sind ein Radsporttrikot in Profiqualität, eine Einladung zur obligatorischen Nudelparty am Vorabend und 10 EUR Charity-Beitrag enthalten. Die Veranstaltung ist auf mehrere Jahre geplant und soll spätestens im dritten Jahr mindestens 1000 Teilnehmer haben. Die daraus resultierenden 10.000 Euro Spende werden vom Veranstalter schon für dieses Jahr garantiert. Charity-Partner ist Sven Ottke mit seinem gemeinnützigen Verein "Sven hilft..!". Der Ex-Boxchampion trainiert schon seit Wochen, »weil er ja schließlich kein Weichei ist und selbstverständlich die 100 Kilometer fährt.
Capitäne wie Olaf Ludwig, Rudi Altig, Udo Bölts, Miriam Welte, Robert Bartko, Maximilian Levy, Rolf Gölz, Stefan Nimke, Ernst Hesselschwerdt und viele andere Weltmeister und Olympiateilnehmer bieten die Möglichkeit in Ihren Team mitzufahren. Von RSV Herxheim sind derzeit gemeldet beim Team Bellaris : Uli Knecht, Stefan Knecht, Rudi Kern, Brigitte Kern, Ralf Bernhard und Marika Bernhard. Beim Team Sparkasse Alex König, Beim Team Landesgartenschau Dietmar Brenner und beim Team Welte/Steinweg Franz Bullinger, Rudi Eichenlaub, Hubert Stuhlfauth, Norbert Schimpf, Jürgen Trauth und Dieter Theobald.
Erfolg für Seniorenfahrer beim Großen Weinpreis von Mölsheim
Beim Rennen in Mölsheim auf einem 9 Km langen Rundkurs mit einem 10% tigen Ziel anstieg waren die Bedingungen bei Starkregen und einem aufziehenden Gewitter für die Seniorenfahrer nicht gerade ideal. Trotzdem kam unser Fahrer Rudi Kern gut damit zurecht und kam mit der Spitzengruppe zum letzten Anstieg. Hierbei reichte es in einem packenden Endspurt zwar nicht zum Sieg, aber immerhin mit Platz 3 zu einem weiteren Podestplatz.
in Nauders waren am 23.06.2013 dieses Jahres zwei Herxheimer Radrennfahrer als Finisher dabei. Stefan Knecht und Jürgen Trauth vom RSV Herxheim begannen ihr Rennen schon am Freitagvormittag mit dem Auto nach Nauders am Reschenpass. Nach dem Beziehen der Zimmer im Hotel Martha ging es auch gleich los zur ersten Trainingsausfahrt. Doch schon nach ca. 10 km brach bei Jürgen eine Speiche im Vorderrad, sodass die Fahrt mit "Achter" und gedrosseltem Tempo bis zur nächsten Reparaturwerkstatt stattfinden musste. Doch leider war keine neue Speiche zu bekommen, sodass lediglich der "Achter" einigermaßen begradigt werden konnte.
Gut, dass Stefan vorsorglich ein Ersatzvorderrad dabei hatte. Am nächsten Tag musste Jürgen sein Rad schonen und bestieg lieber einen 3000er Gipfel, während Stefan seine Trainingsrunden mit dem Hotelteam absolvierte. Endlich, am Sonntag um 06.30 Uhr, starteten 1500 Fahrer zur 168 km langen und über 3.300 Höhenmeter durch Österreich, Italien und Schweiz verlaufenden Tour, wobei das Stilfer Joch sowie Umbreilpass und Ofenpass und kurz vom Ziel noch die Norbershöhe überwunden werden musste.
Trotz der - wegen der schlechten Witterung im Frühjahr - wenigen Trainingskilometer zu Hause, schafften es die Zwei als 542er und 543er mit 16 Sekunden Differenz, in 7 Stunden und 43 Minuten ans ersehnte Ziel zu kommen.
Simone Brück wird Zweite beim Deutschland Grand Prix
Beim Deutschland Grand Prix im Einzelzeitfahren waren 31 Kilometer mit 480 Höhenmetern zu bewältigen. Auf regennasser Fahrbahn war viel Geschick in den Kurven angesagt. Die Gegner hießen unter anderem auch Nässe, Wind und Kälte. Gestartet wurde im 30 Sek Abstand.
In dem 27-köpfigen Starterfeld wurde Simone insgesamt 6. und in Ihrer Altersklasse 2. mit einer Zeit von 53:33 min.
Sonntags beim Paarzeitfahren - bei wesentlich besserem Wetter, es war "nur" sehr windig aber nicht nass! - zusammen mit Jörg Meyer (ehemaliger Mittelstreckenläufer vom TV Herxheim) landeten sie mit nur 2 Sek. Rückstand auf dem undankbaren 4. Platz. 52.00 Min brauchten sie für die Strecke.
Marika Bernhard und Rudi Kern gewinnen in ihren jeweiligen Klassen die 1. Plätze !
Voller Erfolg für den Radsportverein bei der 1. Charity Tour der Südlichen Weinstrasse.
Um 10.00 am Sonntag morgen ging es gemeinsam los zum Start und Ziel der ca. 450 Teilnehmer starken Charity Tour, zum neuen Messplatz in Landau. Die Meisten Teilnehmer aus Herxheim starteten bei der 100km Tour im Team von Miriam Welte und Udo Bölts. Viele Zuschauer an der Rennstrecke ließen, trotz teilweise sehr schlechter Straßenbdingungen TdF feeling aufkommen. Die herxheimer Teilnehmer belegten folgende Plätze:
Gesamt Platz Alterklasse Platz:
4 1 Rudi Kern
45 17 Ralf Bernhard
48 1 Marika Bernhard
50 18 Stefan Knecht
68 17 Jürgen Trauth
79 33 Rudi Eichenlaub
94 24 Norbert Schimpf
109 4 Brigitte Kern
120 31 Hubert Stuhlfauth
174 65 König Alex
177 46 Brenner Dietmar
02.06.2013
Volker Bentz und Simone Brück gewinnen Duathlon in Graben- Neudorf
Herxheimer Athleten waren beim Duathlon in Graben- Neudorf über die Distanzen 5 km Laufen, 38 km Radfahren und nochmals 5 km Laufen sehr erfolgreich.
Der Tagessieg ging an Volker Bentz und auch die Frauensiegerin Simone Brück kommt aus Herxheim. Unser Neuzugang in Reihen der Abteilung Triathlon Andreas Fischer zeigte gleich bei seinem ersten Duathlon ein beherztes Rennen und konnte den 3. Platz in der Altersklasse M30 belegen.
Volker hielt sich beim ersten Lauf aufgrund der warmen Bedingungen noch etwas zurück und kam mit 18.51 Min. als 6. in die erste Wechselzone. Auf dem Rad lief es dann richtig gut und so konnte er zusammen mit einem Athleten aus Speyer rund 1 Min. Vorsprung auf eine größere Verfolgergruppe herausfahren. Auf dem letzten Laufabschnitt machte der Herxheimer dann schon auf dem ersten Kilometer den Sack zu und setzte sich von seinem Kontrahenten ab und kam mit 1.37.24 Std. mit einer Minute Vorsprung als Sieger ins Ziel. Auf den zweiten Platz lief dann noch Andreas Flörchinger von der LSG Zeiskam nach vorne.
Ein ähnliches Bild zeigte sich auch im Frauenrennen. Simone Brück sammelte hier die beiden nach dem ersten Lauf vor ihr liegenden mit der schnellsten Radzeit der Frauen ein und kam mit 20 Sek. Vorsprung zum letzten Wechsel. Diesen konnte sie noch etwas ausbauen und kam in 1.50.48 Std. mit einer knappen Minute Vorsprung ins Ziel.
Auch im separaten Staffelrennen waren Herxheimer Teams erfolgreich. Bei den Damen siegte das Team Elvira Kramer mit Brigitte Kern vom RSV Herxheim in 1.46.27 Std.. Das Männerteam mit Oli Trauth und Rudi Kern (ebenfalls vom RSV) landete mit einer Gesamtzeit von 1.35.38 Std. knapp geschlagen auf dem zweiten, sowie das Duo Flügel/ Sitt mit teils Herxheimer Besetzung auf dem dritten Rang.
Das Wochenende wurde geprägt von intensiven Trainingseinheiten sowohl am Samstag als auch am Sonntag. Samstags brachen 12 Fahrer am Vereinsheim auf, um über Winden nach Bad Bergzabern und den Col du Reisdorf zu fahren. Von dort ging es zurück über Steinfeld und Kandel. Unter den Teilnehmern befanden sich die Ortsschildsprintsieger der Jahre 2012 und 2011 sowie B Lizenz Fahrer und hochmotivierte Neu- und Wiedereinsteiger in die Rennradszene. Da es auch um Ortsschildsprintpunkte für 2013 ging sowie Bergwertungen und die Gesamtwertung der Tour ausgefahren wurde, konnten keine Geschenke gemacht werden. Schon früh wurde attackiert. Die Strecke vom Windhof nach Kandel wurde im 48er Schnitt gefahren.
Sonntags, zur Neuauflage, trafen sich ebenfalls 10 Rennradfahrer, um wieder über Steinweiler nach Bad Bergzabern zu fahren, diesmal jedoch weiter über Birkenhördt und Vorderweidenthal nach Annweiler und die Drei Buchen. Auch hier war von Anfang an die Nervosität im Pulk zu spüren. Die Punktekonten der Sprinter wurden weiter gefüllt. Bis zum Titel "Sprinter des Jahres 2013" sind jedoch noch etliche Etappen zurückzulegen.
Der nächste Stammtisch findet wie gewohnt am Mittwoch den 4.September statt.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. So wurde das Wochenende vom 17. und 18. August erneut genutzt, um sich auf die bevorstehende Teilnahme am Radrennen auf der Nordschleife des Nürburgringes (www.Radamring.de ) vorzubereiten sowie an der Teilnahme der 33 Runden von Weissach, einem Radrennen auf der Porsche-Teststrecke. Gleichzeitig lief die Verteilung der Ortsschildpunke und der Punkte für die Bergwertung auf vollen Touren.
B-Lizenzfahrer Christian Dörrie gelang der legendäre und wohl einmalig bleibende Coup, nach einer 90km langen Tour über Silz und Reisdorf den Sprint am Herxheimer Ortsschild für sich zu entscheiden. An diesem Tag musste Christian noch die Rote Rückennummer für den kämpferischsten Fahrer verliehen werden. Die lange Führungsarbeit von Niederschlettenbach bis zum Col du Reisdorf machten ihn des Titels würdig. Die Sprintpunke unterwegs wurden jedoch im Feld erkämpft. Das Herxheimer Team wurde immer wieder durch Fahrer verstärkt, die ebenfalls auf der Strecke der an diesem Tag stattfindenden Rülzheimer RTF unterwegs waren und die Gefallen daran hatten, das Tempo mitzugehen.
Gleichzeitig findet die Vorbereitung auf ein anderes Großereignis statt. Drei Herxheimer Radsportler wollen beim Ötztaler Radmarathon am kommenden Wochenende teilnehmen. Ihre Vorbereitung ist geprägt von langem und gleichmäßigem Fahren über möglichst viele Berge. So trainieren diese Fahrer beispielsweise, indem sie 3x hintereinander über die Kalmit, die Lolosruhe und 3 Buchen überfahren. Schließlich sind beim Ötztaler 5500 hm und 238 km zurückzulegen.
Sonntags ging der Tross über Impflingen nach Leinsweiler und von dort über Waldhambach und Annweiler, St. Johann und Essingen zurück nach Herxheim. 65 km, die es in sich hatten. Die Vorbereitung auf den Ötztaler ließen Ralf Bernhard jetzt schon die Berge hochfliegen. Sprinter Sven Wingerter (alias Das Moped / Fabian Cancellara / Der Turbo / Tom Boonen / Mark Cavendish......) gelang mit leichter Teamunterstützung das legendäre doppelte Triplett Burrweiler - Böchingen -" Walsheim und dann Knörringen -" Essingen -" Offenbach zu gewinnen. Wir wünschen ihm, dass der Rest des Tages nicht mehr allzu anstrengend verlief.
Die für Samstag geplante Tour nach Weißenburg musste wetterbedingt abgeändert werden. Gefahren wurde eine kleine Runde über Babelroth, Dierbach, Kandel und Hatzenbühl. Alle 12 Radler kamen vorm Regen nach Hause. Als am Sonntag morgen der Regen nicht weichen wollte wurde der Abfahrtstermin per What's Up einfach auf 10.00 Uhr verlegt. So traf sich eine ansehnliche Truppe um 10.00 Uhr am Vereinsheim, um zu der an diesem Tag stattfindenden RTF in Deidesheim aufzubrechen.
Am Sonntag den 11. Mai 2014 fuhr Maximilian Schmitt in Rombach Le Franc (im Elsass) zum zweiten Stopp der Bluegrass Enduro Tour. Da am frühen Morgen gestartet wurde hieß es abends anrollen und vor Ort übernachten. Um 07.00 Uhr morgens hieß es sich anmelden, Startnummer abholen, den Wertungschip ans Bike anbringen und sich über ein Wiedersehen mit Bekannten zu freuen.
Los ging es zum Ersten und längsten Anstieg des Tages. Dieser endete in einem Steilstück das hochgeschoben werden musste. Am Start der 1. Wertungsprüfung hieß es dann kurz ausruhen, Fullface-Helm aufziehen und sich bereit für den Start machen.
3,2,1 los ging's. Nach dem Start warteten gleich ein paar Felsen und technische, steile Kurven, auf Maximilian. Diese verlangten ihm sein fahrerisches Können ab. Weiter ging es auf lockeren Waldboden, ein paar Anlieger-Kurven und schönen Sprüngen, die die Stage abschlossen.
Auf zur 2. Wertungsprüfung. Diese war nur zu erreichen, wenn man auf den letzten Metern das Bike schulterte und hoch trug. Oben wartete dann eine geniale Aussicht auf das Elsass.
Die 2. Wertungsprüfung startete auf einen Weg voller Haarnadelkurven. Es galt die richtige Linie zu finden um schnell durch die Kurven zu gelangen. Die Strecke führte auf eine breite, leicht ansteigende Waldstraße. Hier hieß es dann treten, treten und alles aus den Waden herauspressen was ging. Anschließend mündete der Weg in einen schnelleren und flüssigeren Slalom teil.
Weiter ging es zur nächsten, 3. Wertungsprüfung. Diese startete gleich mit ein paar Kurven. Diese mündeten auf einen nassen, rutschigen Wiesen-Steilhang runter ins Dorf. Hier gab es endlich die heiß ersehnte Verpflegungs-Station.
Zur 4. Wertungsprüfung wurden die Fahrer mit dem Bus hochgefahren.
Der Einstieg der Vierten Wertungsprüfung war der Gleiche wie bei der Ersten. Sie mündete dann in eine körperlich anspruchsvolle Teilstrecke mit lockerem Waldboden, Anlieger-Kurven und Sprüngen. Das Ende der Wertungsprüfung führte durch das Dorf in dem noch Treppen Passagen und enge Wege auf uns warteten.
Die letzte, 5. Wertungsprüfung stand an. Ein heftiger Regenschauer weichte die Strecke auf. Die fünfte Wertungsprüfung begann auf einer schnellen Teilstrecke auf rutschigem Gelände und ging dann in ein engeres Stück mit vielen Haarnadelkurven über. Der letzte Abschnitt fand auf dem Dorfplatz mit der Überquerung einer "North Shore"-Struktur für den Showeffekt statt!
Insgesamt war es ein sehr anstrengendes, anspruchsvolles, rutschiges aber auch lustiges Rennen.
Der Radsportverein Herxheim erhält Verstärkung im Enduro Bereich. Traditionell seit Jahrzehnten durch Rennradfahrer geprägt, wird der Radsportverein Herxheim ab sofort verstärkt durch Maximillian Schmitt aus Mühlhofen. Einem 19-jährigen Mountainbiker der seit Jahren in der Enduro Szene mitmischt. Lokal als exzellenter Downhiller bekannt, dem kaum ein "alter Hase" folgen kann nimmt Maximillian auch bundesweit und europaweit an Rennveranstaltungen teil.
2013 war er bei der Specialized SRAM Enduro Series (SSES) in Willingen dabei und bei der Bluegrass Enduro Tour in Guebwiller. Maximillian fährt Mountainbike seit er 14 Jahre alt ist.
In diesem Jahr war er bereits bei der Bluegrass Enduro Tour in Dabo mitdabei.
Desweiteren wird er an der Bluegrass Enduro Tour in Rombach, SSES Willingen, SSES Kirchberg, SSES Reschenpass und an der Trail Trophy in der Lenzerheide teilnehmen.
Ein Enduro Rennen besteht, im Gegensatz zu Cross Country Rennen und Mountainbike Marathons, aus mehreren Verbindungsetappen und Wertungsprüfungen. Für die Wertungsprüfungen werden Zeiten festgestellt. Die festgestellten Zeiten in allen Wertungsprüfungen werden zu einer Gesamtzeit addiert.
Am Sonntag, 27.04.2014, ab 07:00 Uhr findet die Radtouristik des Radsportvereins "Frohsinn" Herxheim "durch die Südpfalz statt. Näheres auf der Homepage unter www.RSV-Herxheim.de
Für alle Rennradfahrer die gerne am 1. Mai das traditionelle Rennen "Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt" , früher bekannt als "Um den Henninger Turm", im Team des RSV Herxheim mitfahren möchten besteht noch Gelegenheit sich bei der als Hobbyrennen ausgetragenen "Skoda Velotour" anzumelden.
Die Deutsche Jedermann-Meisterschaft wird in diesem Jahr wieder zusammen mit dem German Cycling Cup ausgetragen. 13 Rennen zählen dazu, und natürlich auch die Škoda Velotour, die dazu Wertungen auf der 104 und der 70 Kilometer langen Strecke anbietet. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind Radfahrer und Radfahrerinnen ohne Lizenz.
Das Rennen der Elite Klasse Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt wird vom Hessischen Rundfunk mit einer Live-Berichterstattung von 12.00 bis 17.00 Uhr übertragen.
Der Radsportverein veranstaltet am Sonntag, den 27.04.2014 die seine Radtouristik "Durch die Südpfalz". Auf drei von Verein ausgeschilderten Strecken von 45, 79 und 111 km kann von 07.00 Uhr bis 10.00 Uhr morgens gestartet und durch die Südpfalz geradelt werden. Unterwegs, an eigens dafür eingerichteten Kontrollstellen, werden Tee und andere Getränke sowie kleine Stärkungen gereicht. Das RSV Clubhaus ist an diesem Tag bewirtet und offen für jedermann.
Hier bieten wir selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, kalte und warme Speisen sowie Getränke an. Ausschilderung: Die Strecke ist mit orangenen Pfeilen ausgeschildert. Auskunft: Stefan Knecht Telefon (07276) 1210.
Es wird empfohlen, zur eigenen Sicherheit einen Helm zu tragen.
Der RSV Herxheim wünscht viel Spaß und eine Gute Fahrt.
Wir möchten wieder alle Gönner und Förderer des Radsportvereins um Kuchenspenden bitten, um unseren Teilnehmern ein üppiges Kuchen Buffet anbieten zu können
Es gibt ein neues Bekleidungsstück in unseren Vereinsfarben. Nähere Infos bei den Radmädels
10.05.2013
Radfahren und feiern - das sind die Events im Herxheimer Radsportverein. Die rituelle Holzradverbrennung am 1. Mai sollte den Schlechtwettergott milde stimmen. Zumindest für diesen Abend ging die Rechnung auf. Party nur bis Mitternacht war die Devise, denn am nächsten Morgen um 09.00 Uhr war Abfahrt der 1. Mai 2013 Tour des Radsportvereins. Die Tour ging über lockere 2 Stunden, zunächst Richtung Weißenburg, am Deutschen Weintor vorbei, dann die Weinstrasse entlang bis Klingenmünster und von dort über Mühlhofen und Rohrbach nach Offenbach zum Radrennen.
Da der nächste Stammtisch auf Mittwoch den 1. Mai fiele findet er diesmal am Dienstag den 30.4. 13 statt. Der RSV feiert in den 1. Mai, im Clubhaus am Waldstadion ab 20.00 Uhr.
Am Sonntag den 28.4. 13 findet die Herxheimer Radtouristik – Durch die Südpfalz – statt.
Start und Ziel wie immer beim Clubhaus am Waldstadion zwischen 7.00 und 10.00 Uhr. Es werden 3 touristisch interessante Strecken angeboten mit 45, 79 und 111km.
Einzelheiten dazu entnehmen sie Bitte der PDF im hinteren Teil des Amtsblattes. Erneut möchten wir alle Gönner und Förderer des Radsportvereins um Kuchenspenden bitten, um unseren Gästen ein reichhaltiges Buffet anbieten zu können.
Die Generalversammlung des Radsportvereins findet am 19.04.2013 um 20.00 Uhr statt. Um zahlreiches erscheine wird gebeten da hier auch die Helfereinteilung der anstehenden RTF stattfindet. Am Sonntag, dem 29.04.12 findet unsere Radtouristikfahrt "Durch die Südpfalz" statt mit Start und Ziel am Clubhaus am
Waldstadion, Herxheim. Startzeit: 07.00 - 10.00 Uhr. Es werden 3 Strecken angeboten:
Tour 1 = 45 km (1 Punkt)
Tour 2 = 79 km (2 Punkte)
Tour 3 = 111 km (3 Punkte)
Wir möchten alle Gönner und Förderer des Radsportvereins um Kuchenspenden bitten, um unseren Teilnehmern ein üppiges Kuchenbuffet anbieten zu können.
Erneuter Besuch durch den Radsportverein St. Apollinaire am 06. und 07.07.2013
Momentan sind 10 französische Fahrer angekündigt und die Tourplanungen in Frankreich sind angelaufen.
Auch wir planen ein Programm zur Gestaltung des Aufenthaltes der Radsportler. Entweder ein "Grillabend am Vereinsheim" oder eine "Veranstaltung an der Ranch" werden diskutiert.
Die Herxheimer Radtouristik findet am 28.04.2013 statt
Statt eines Straßenrennens im September ist in diesem Jahr die Durchführung eines Querfeldein Rennens mit Jedermann-Rennen auf dem Mountain Bike im Bereich des Waldstadions geplant. Der RSV wird versuchen die Rheinlandpfalzmeisterschaften im Querfeldeinrennen auszurichten. Ebenso ist geplant ein 4er Mannschaftszeitfahren mit dem MTB auf der Sandbahn auszurichten sowie ein Hobby MTB Rennen im Waldstadion auszurichten.
Trotz bescheidener 5°C waren etliche Radsportler am Treffpunkt des RSV Herxheim. Gleich zu beginn wurden Gruppen gebildet. Die eine fuhr zunächst flach über Westheim zur Weinstrasse, die Andere direkt über Eschbach an die Weistrasse um auf selbiger dann zu trainieren. Um die 80 km standen am Ende des Tages auf dem Tacho.
Die jetzige Jahreszeit ist ideal für alle mit dem Rennradfahren anfangen, und beim RSV Herxheim mitfahren möchten.
Selbst bei eisiger Kälte und Glatteis wird auf das Training nicht verzichtet.
hiermit lädt euch der Radsportverein »Frohsinn« Herxheim sehr herzlich ein, in geselliger Runde gemeinsam einen gemütlichen Winter-Samstag und Jahresabschluss zu verbringen. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt! Folgendes Programm ist am 12. Januar geplant:
Eintreffen und Einstimmung ab 11.00 Uhr im Clubhaus am Waldstadion Zünftiges Kesselfleischessen aus der Wurstküche ab 12.00 Uhr (Preis je Portion: 8,00 Euro)
Verdauungsspaziergang durch den winterlichen Wald ab 14.00 Uhr
Rückkehr zum Clubhaus, Aufwärmen mit Kaffee und Kuchen ab 15.30 Uhr Gemütlicher Ausklang Wir denken, dass wir euch damit ein schönes Angebot machen können!
Die Portion Kesselfleisch mit Bratwurstteig wird für 8,00 Euro angeboten. Selbstverständlich besteht kein Verzehrzwang! Kaffee und Kuchen gibt es am Nachmittag (über die eine oder andere Kuchenspende würden wir uns natürlich freuen). Getränke gehen auf eigene Rechnung. Es besteht die Möglichkeit, mit eurer Anmeldung, um die wir euch aus organisatorischen Gründen bis spätestens 8. Januar 2013 bitten müssen, zusätzlich Hausmacher Wurst in Dosen zu je 2,50 Euro und Bratwurst im Darm zu je 1,00 Euro (verbindlich) zu bestellen. Gebt bitte die gewünschte Zahl einfach mit an. Übrigens: Es handelt sich wie immer um eine geschlossene Veranstaltung nur für Mitglieder, »über die Straße« erfolgt kein Verkauf von Wurstwaren.
Wir freuen uns, euch zahlreich begrüßen zu können!
Nachdem bei der RSV Silvesterparty im Clubhaus gefühlte 150 Personen Stimmung bis in den frühen Morgen machten, das Schlachtfest am letzten Samstag ebenfalls eine Erfolgsveranstaltung war, wird der nächste Stammtisch zur Faschingsparty und vom Mittwoch, dem 06.02.13 verlegt auf Faschingssamstag, dem 09.02.13. Beginn ist um 19.11 Uhr. Um krasses Erscheinen wird gebeten. Statt Sprintprämien werden Kostümprämien verliehen.